Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]
-
- 28. Dez 2019 16:32
- Rückruf: Salmonellen – Hersteller ruft EDEKA Bio „Sprossen-Mix Asia“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 27. Dezember 2019 · Aktualisiert 27. Dezember 2019
Die Sprossenparadies GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Sprossen-Mix Asia“ in der 80 Gramm-Packung (Nettogewicht) der Marke EDEKA Bio. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Kontrolle in der betroffenen Charge Salmonellen spp. nachgewiesen. Der betroffene Artikel wurde bei EDEKA ausschließlich in Bayern angeboten.
Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten!
Betroffener Artikel
Produkt: Sprossen-Mix Asia
Marke: EDEKA Bio
Verbrauchsdatum: 30.12.2019
Inhalt: 80g (Nettogewicht)
Achtung: Weitere Sprossen des Herstellers betroffen > http://www.produktwarnung.eu/2019/12/27/rueckruf-salmonellen-hersteller-ruft-verschiedene-sprossen-zurueck/16972
Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem auf der Verpackungsvorderseite aufgedruckten Verbrauchsdatum 30.12.2019.
Andere Chargen und weitere Artikel sind nicht betroffen.
Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons unter Vorzeigen der leeren Verpackung in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 0800 333 5211 (Montag bis Sonntag, 8.00 bis 20.00 Uhr) oder per E-Mail: info@edeka.de
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/191227-EDEKA-R%C3%BCckruf-AX.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 24. Dez 2019 15:59
- Rückruf: Schimmel in „Gourmet Medjoul Datteln“ von Aldi-Nord möglich
von Redaktion · Veröffentlicht 23. Dezember 2019 · Aktualisiert 23. Dezember 2019
Der Hersteller Lorre NV informiert über den Rückruf des Artikels „Gourmet Medjoul Datteln, 300g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten. Wie das Unternehmen mitteilt, können vereinzelt verschimmelte Datteln vorkommen. Der Artikel wurde über Filialen von Aldi-Nord verkauft
Der Artikel sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.
Betroffener Artikel
Artikel: Gourmet Medjoul Datteln
Inhalt: 300g
MHD: alle
Verkauf via: Aldi-Nord
Bitte bringen sie betroffene Artikel in eine der Aldi-Nord Filialen zurück. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.
Andere Artikel des Lieferanten „Lorre NV“ sind nicht betroffen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 24. Dez 2019 15:58
- Rückruf: metallische Fremdkörper – Märsch ruft „Ja! Mandeln gehackt“ via REWE zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 23. Dezember 2019 · Aktualisiert 23. Dezember 2019
Die Märsch Importhandels-GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Ja! Mandeln gehackt, 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.06.20. Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Charge ist der Fund von metallischen Fremdkörpern in einigen wenigen Produkten. Aus diesem Grund hat das Unternehmen umgehend reagiert und das betroffene Produkt unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen.
Vor dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten.
Betroffener Artikel
Produkt: Ja! Mandeln gehackt
Inhalt: 100g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.06.20
EAN: 4388840215447
Von dieser vorsorglichen Maßnahme sind andere Produkte/ Produkte anders lautenender Chargen/ MHDs nicht betroffen. Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die Märsch ImporthandelsGmbH bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ausdrücklich.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet das Unternehmen unter der Telefonnummer 0731 4930 sowie info@maerschimport.de
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 13. Dez 2019 07:01
- Rückruf: Listerien – Hersteller ruft Käse „Rügener Badejunge“ via REWE zurück
von Redaktion · 12. Dezember 2019
Die Firma Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels „Rügener Badejunge“ Der Sahnige 60% Fett i.Tr, 150g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.01.2020 und dem EAN-Code: 40508429.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in der betroffenen Charge im Rahmen routinemäßiger Labortests zur Qualitätssicherung in einer Produkt-Probe eine Belastung mit Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt.
Beim Verzehr der betroffenen Produkte besteht die Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung. Insbesondere für Schwangere, Diabetiker, Immungeschwächte und Kinder besteht ein erhöhtes Risiko.
Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten.
Das Unternehmen hat umgehend reagiert und das betroffene Produkt unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen.
Betroffener Artikel
Artikel: Rügener Badejunge Der Sahnige 60% Fett i.Tr
Inhalt: 150g / Folienverpackung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.01.2020
EAN-Code: 40508429
Weitere Chargen/Produkte sind nicht betroffen. Das Produkt wurde ausschließlich in REWE-Märkten in den Bundesländern Thüringen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt verkauft.
Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die Firma Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG bei den Verbrauchern ausdrücklich.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice werktags von 08.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer +49 6543 503 604 und per Mail: info@ruegener-badejunge.de
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/pw-R%C3%BCckruf-R%C3%BCgener-Badenjunge.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 13. Dez 2019 06:26
- Vorsorglicher Rückruf: Fehlende deutschsprachige Deklaration bei „Camembert de Normandie“ von Gillot
von Redaktion · 12. Dezember 2019
Die Firma Gillot ruft vorsorglich den Artikel „Camembert de Normandie“ mit einer Grammatur von 250g zurück. Grund des Rückrufes ist, dass die Ware vom Hersteller mit einer rein französischen Deklaration ausgezeichnet wurde. Das Produkt selber befindet sich in einem einwandfreien Zustand.
Da es sich um ein Rohmilchprodukt handelt, sollte dieser Käse nicht von immungeschwächten Menschen verzehrt werden. Aus diesem Grunde haben der Hersteller und der Inverkehrbringer Ruwisch und Zuck Die Käsespezialisten GmbH und Co. KG entschieden das Produkt vorsorglich zurück zu rufen.
Betroffener Artikel
Artikel: Camembert de Normandie
Inhalt: 250g
MHD: 30.12.2019, 31.12.19 und 16.01.2020
GTIN Code: 3267031040581
Losnummer: 307211, 306211 und 323211
Hersteller: Gillot
Erstattung des Kaufpreises beim entsprechenden Einkaufsort
Verbraucher/-innen werden gebeten, ausschließlich das betroffene Produkt „Camembert de Normandie“ mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten zum entsprechenden Supermarkt zurück zu bringen. Der Markt erstattet den Kaufpreis für das benannte Produkt.
Kundenservice
Für weitere Informationen sind wir unter 0511-5867532 wochentags zwischen 9 und 16 Uhr oder per E-Mail unter qs@ruwischzuck.de erreichbar.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 06. Dez 2019 15:46
- Rückruf: Erstickungsgefahr durch Kleinteile – Importeur ruft KICK ‚N‘ CLICK Karamellen zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 6. Dezember 2019 · Aktualisiert 6. Dezember 2019
Die Tri d ́Aix GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Hartkaramelle mit Spielwert“ der Markenbezeichnung KICK ‚N‘ CLICK. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht bei dem Produkt eine Gefahr durch ein ablösbares Kunststoffteil.
Betroffen davon ist die Lotnummer 18064 – alle anderen unten aufgeführten Lotnummern werden aufgrund einer nicht Konformität zurückgerufen
Die betroffenen Produkte wurde über Großhandel, sowie die Süßwaren-Abteilungen verschiedener Händler bundesweit angeboten
Betroffene Artikel
Marke: KICK ´N´ CLICK
Bezeichnung: Hartkaramelle
Artikelnummer: 33730
MHD (LOT-Nr.): Ende 04.2020 (LOT: 17114), Ende 09.2020 (LOT: 17254) Ende 03.2021 (LOT: 18064), Ende 01.2022 (LOT: 19014)
EAN Einzelstücke: 4895060512015
EAN Display: 4895060502016
Die entsprechenden Produktdaten sind an jedem Einzelprodukt erkennbar sowie auf der Unterseite der Displaypackung
Kundenservice
Betroffene Produkte können auch ohne Kassenbon in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet. Fragen beantwortet der Kundenservice unter der Rufnummer: 02404/5997-211
Produktabbildungen: Tri d ́Aix GmbH
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 05. Dez 2019 17:30
- Rückruf: Achtung – Nicht deklariertes Gluten in Abbot Kinney’s Kokosmilcheis
von Redaktion · Veröffentlicht 5. Dezember 2019 · Aktualisiert 5. Dezember 2019
Die Udea B.V. informiert über den Rückruf des Artikels Abbot Kinneys Coco Frost Cocoa in der 500ml und 125ml Packung. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 17.04.2021.
Durch eine Rohstoffkontamination kann Gluten enthalten sind. Auf der Verpackung befindet sich hierzu kein Warnhinweis.
Verbraucher, die allergisch auf Gluten reagieren, sollten unbedingt auf den Konsum dieses Produktes verzichten. Für Menschen ohne Glutenunverträglichkeit ist der Verzehr des Produktes unbedenklich.
Die betroffene Ware ist über Biomärkte und in ausgewählten Naturkostfachmärkten erhältlich.
Betroffene Artikel
Artikel: Abbot Kinneys Coco Frost Cocoa
Inhalt: 500 ml
Ablaufdatum: 17/04/2021 (April 2021)
Chargencode: L9108
Produktnummer: 2155
Artikel: Abbot Kinneys Coco Frost Cocoa
Inhalt: 125 ml
Ablaufdatum: 17/04/2021 (April 2021)
Chargencode: L9093 / L9094 und L9199
Produktnummer: 34542
Kunden welche dieses Produkt gekauft haben werden gebeten, es nicht zu verzehren, sondern in die Verkaufsstelle zurückzubringen, in der sie es erworben haben. Selbstverständlich wird der Kaufbetrag bei Vorlage des Produkts auch ohne Kassenbeleg zurückerstattet.
Für weitere Information kontaktieren Sie bitte info@abbotkinneys.com
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/akeis.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 05. Dez 2019 07:52
- Rückruf: Nicht deklarierte Mandeln in REWE Bio Edelvollmilchschokolade möglich
von Redaktion · Veröffentlicht 4. Dezember 2019 · Aktualisiert 4. Dezember 2019
Die SC Swiss commercial GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „REWE Bio Schweizer Edelvollmilchschokolade“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.08.20 und der Charge 1306064B. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei der betroffenen Charge die Verwendung einer falschen Verpackung für einige wenige Tafeln möglich sein.
Fälschlicherweise wurde für die Sorte ‚Bio Mandelkrokant‘ die Verpackung der ‚Bio Edelvollmilch-Schokolade‘ eingesetzt. Es handelt sich um eine sehr begrenzte Anzahl, die in den Handel gelangt ist. Deshalb hat das Unternehmen umgehend reagiert und das betroffene Produkt unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen.
Allergiker, die auf Mandeln reagieren, wird von dem Verzehr des betroffenen Produktes dringend abgeraten.
Betroffener Artikel
Artikel: REWE Bio Schweizer Edelvollmilchschokolade
Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.08.20
Inhalt: 100g
Charge: 1306064B
Von dieser vorsorglichen Massnahme sind Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdatum und Chargen nicht betroffen. Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der SC Swiss commercial GmbH Kundenservice werktags von 08.00 bis 16.00 Uhr unter info@swisscommercial.de
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/PI-rewe-scs-pw.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 03. Dez 2019 17:05
- Dreisteste Werbelüge des Jahres: Der Goldene Windbeutel 2019 geht an Zwergenwiese
Der Goldene Windbeutel 2019 geht an Zwergenwiese: 53 Prozent der fast 70.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben die „Kinder-Tomatensauce“ des Bio-Herstellers zur dreistesten Werbelüge des Jahres gewählt. Das ist in der Geschichte des Windbeutels das eindeutigste Abstimmungsergebnis, das es jemals gab. foodwatch war heute vor Ort am Firmensitz in Schleswig-Holstein um den Negativpreis zu überreichen.
Mehr zu diesem Thema unter: http://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2019/zwergenwiese-erhaelt-den-goldenen-windbeutel-2019/
(Quelle: foodwatch.org)
-
- 03. Dez 2019 16:54
- Rückruf: Falscher Inhalt – iglo Deutschland ruft eine Charge „Chicken Nuggets Classic“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 3. Dezember 2019 · Aktualisiert 3. Dezember 2019
iglo Deutschland ruft vorsorglich eine Charge des Produktes „Chicken Nuggets Classic“ zurück. Grund hierfür ist, dass in einzelnen Packungen Chicken Nuggets mit Käsefüllung enthalten sein könnten, welche das Allergen Milch beinhaltet. Dabei handelt es sich um Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.2020 und den im Folgenden genannten Codes, die auf der Verpackungsseite angegeben sind.
Betroffener Artikel
Artikel: Chicken Nuggets Classic
Mindesthaltbarkeitsdatum 12.2020
L9271FW124/ Uhrzeit 05:00 – 06:00
L9271GW124 / Uhrzeit 06:00 – 07:00
(siehe Abbildung unten)
Da es sich hier um einen sehr begrenzten Produktionszeitraum handelt, bittet das Unternehmen nicht nur den Code, sondern auch die genannte Uhrzeit zu beachten.
Es ist ausschließlich das Produkt mit den oben genannten Codes betroffen. Alle anderen Produkte von iglo können bedenkenlos verzehrt werden.
Verbraucher/-innen werden gebeten, ausschließlich das relevante Produkt „iglo Chicken Nuggets Classic“ mit den genannten Codes und Uhrzeiten zum entsprechenden Supermarkt zurück zu bringen. Der Markt erstattet den Kaufpreis für das benannte Produkt.
Kundenservice
Für weitere Informationen ist der iglo Verbraucherservice unter der gebührenfreien Servicenummer
0800-101 39 13 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr oder per E-Mail unter qualitaet@iglo.com erreichbar
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/20190312_PM_iglo_Vorsorglicher-Rckruf_Chicken-Nuggets-Classic.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 03. Dez 2019 16:51
- Rückruf: Blausäure – Müller ruft „Alnatura Leinsamen geschrotet“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 3. Dezember 2019 · Aktualisiert 3. Dezember 2019
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über den Rückruf des Produktes „Alnatura Leinsamen geschrotet, 200 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.05.2020. Wie das Unternehmen mitteilt wurde der Rückruf aufgrund hoher Blausäurewerte amtlich veranlasst. Betroffen von dem Rückruf sind ausschließlich Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.05.2020.
Auch in Österreich und Slowenien läuft dazu bereits seit dem 20.11.2019 ein Rückruf. Alnatura erklärte uns auf telefonische Anfrage hin, dass man hierzulande der „noch in Abstimmung mit den Behörden“ sei (???). Müller agiert hier deutlich Verbraucherfreundlicher!
Betroffener Artikel
Produkt: Alnatura Leinsamen geschrotet
Inhalt: 200 Gramm
Charge: L6908083
Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.05.2020
Aktuell gibt es auch eine RASFF Warnung zu Cyanid in Leinsamen (http://webgate.ec.europa.eu/rasff-window/portal/?event=notificationDetail&NOTIF_REFERENCE=2019.4112)
Wir raten Verbrauchern, die ein betroffenes Produkt gekauft haben, dieses nicht zu verwenden und in die Verkaufsstellen zurückzubringen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist seitlich auf der Verpackung aufgedruckt. Andere Leinsamenprodukte von Alnatura bzw. andere Packungsgrößen oder andere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.
Risikobewertung: Cyanogene Glykoside in Leinsamen >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/Cyanogene_Glykoside_in_Leinsamen_AGES_wissen_online_aktuell_DH.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Nov 2019 08:34
- Rückruf: Fremdkörper – Migros ruft gekühlte Quetschbeutel zurück
von Redaktion · 29. November 2019
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung
Die Migros ruft gekühlte Quetschbeutel «You To Go Erdbeere» und «Petit Suisse To Go Banane» zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich in den Quetschbeuteln Fremdkörper (Gummi und/oder Metall) befinden.
Kundinnen und Kunden werden gebeten, die betroffenen Quetschbeutel nicht zu konsumieren.
Vom Rückruf betroffen sind folgende gekühlte Quetschbeutel:
Name: You To Go Erdbeere
Artikelnummer: 2050.339
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.12.
Verkaufspreis: 0.95 Franken
Name: Petit Suisse To Go Banane
Artikelnummer: 2006.406
Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.12. und 25.12.
Verkaufspreis: 0.90 Franken
Beim Konsum der betreffenden Produkte ist eine Verletzungsgefahr nicht auszuschliessen.
Die Produkte waren schweizweit in Migros-Filialen erhältlich und wurden bereits aus den Regalen entfernt.
Kunden, die die betroffenen Produkte zuhause haben, können dieses zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.
Produktabbildung: Migros-Genossenschafts-Bund
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Nov 2019 08:31
- Rückruf: Folienreste in REWE Feine Welt Kürbis Salbei Girasoli möglich
von Redaktion · Veröffentlicht 29. November 2019 · Aktualisiert 29. November 2019
Die Firma Gusto Di Casa, Italien- San Giovanni Lupatoto informiert über den Rückruf des Artikels „REWE Feine Welt – Kürbis Salbei Girasoli“ in der 250g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.12.2019.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnten Reste weicher metallartiger Folie möglicherweise vereinzelt in die Füllung der Teigware gelangt sein. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden.
Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten.
Betroffener Artikel
REWE Feine Welt – Kürbis Salbei Girasoli, 250 g,
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.12.2019
EAN: 4388860002041
Von dieser Maßnahme sind Produkte mit davon abweichenden Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen.
Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Produktabbildung: REWE
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Nov 2019 08:28
- Rückruf: Listerien – Schwyzer Milchhuus Deutschland ruft „Rohluft Cruair kräftig“ via EDEKA zurück
von Redaktion · 29. November 2019
Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft das Schwyzer Milchhuus Deutschland den Artikel Rohluft Cruair kräftig, Portion à ca. 200g zurück. Betroffen sind das MHD 30.12.19 mit der Losnummer 9324 sowie das MHD 01.01.20 mit der Losnummer 9326. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt.
Der Artikel wurde in den Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile von Hessen und Teile von Bayern über Filialen der Handelskette Edeka Südwest verkauft
Betroffener Artikel
Artikel: Rohluft Cruair kräftig
Portion à ca. 200g
MHD 30.12.19 mit der Losnummer 9324
MHD 01.01.20 mit der Losnummer 9326
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung_Listerien_Schwyzer_Milchhuus.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 28. Nov 2019 17:18
- Regionaler Rückruf in Lohr am Main: E.Coli – Metzgerei Siegler ruft verschiedene Wurstprodukte zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 28. November 2019 · Aktualisiert 28. November 2019
Die Metzgerei Siegler mit Sitz in Lohr-Wombach informiert über den Rückruf verschiedener Wurstprodukte, nachdem bei Eigenkontrollen eine mögliche Kontamination mit Verotoxin bildenden E.Coli (VTEC) festgestellt wurde.
Die betroffenen Produkte wurden ausschließlich über den Ladenverkauf der Metzgerei Siegler angeboten
Von einem Verzehr der Produkte wird abgeraten!
Aufgepasst!
Es handelt sich bei der Wurst auch um Thekenware. Bedeutet, die Wurst wurde offen über Bedienungstheke verkauft, hat daher möglicherweise kein Label und ist für Endverbraucher kaum erkennbar! Ebensowenig dürfte ein MHD oder eine Artikelnummer erkennbar sein. Verbraucher die genannte Wurst gekauft haben, sollten vom Verzehr absehen
Betroffener Artikel
Es sind folgende Produkte betroffen, die ab dem 6.September in den Verkauf der Metzgerei Siegler gelangt sind
Rohpolnische
Salami (alle Sorten)
Mettwurst grob
Mettwurst feinzerkleinert (alle Sorten)
Pfefferbeißer
Weinbeißer
Zwiebelpolnische
Gin-Beißer
Rauchpeitschen
Mediterrane Locken
Chili-Beißer
Schinken roh (alle Sorten)
Vesperwurst
Kunden können betroffene Produkte nach der Wiedereröffnung in die Metzgerei Siegler zurückbringen, der Kaufpreis wird erstattet
Kundenservice
Weitere Fragen beantwortet das Unternehmen per E-Mail an nicole.siegler@metzgerei-siegler.de
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/pw-siegler.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 28. Nov 2019 11:25
- Rückruf: Metalldraht – Hersteller ruft Thalheimer Griebenschmalz via Aldi-Nord zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 28. November 2019 · Aktualisiert 28. November 2019
Die Thalheimer Bauernwurst Deuerlein Vertriebs GmbH informiert über den Rückruf von Griebenschmalz in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Metalldraht befindet. Dadurch kann eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sollten Kunden den Rückruf beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren.
Der Artikel wurde über die Filialen von ALDI NORD verkauft.
Betroffener Artikel
Produkt: Griebenschmalz im Bügelglas
Inhalt: 100g
Sorten: Kräuter-, Klassik-, Bacon-, Apfel- und Zwiebelgriebenschmalz
MHD: 20.03.2020
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 27. Nov 2019 10:24
- Rückruf: Kühlkettenunterbrechung – Kaufland ruft K-Favourites Leberwurst zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 27. November 2019
Kaufland ruft Leberwurst aus dem K-Favourites Sortiment zurück. Betroffen sind die Sorten Leberwurst mit Preiselbeeren, Leberwurst mit schwarzen Trüffeln, Leberwurst mit gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen und Leberwurst mit Apfel und Zwiebel, jeweils in 150g Packungen.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann aufgrund einer möglichen Kühlkettenunterbrechung eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Aus diesem Grund sollten Kunden den Rückruf beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren.
Betroffene Artikel
K-Favourites
Leberwurst mit Preiselbeeren 150g
GTIN 4337185751189
Leberwurst mit schwarzen Trüffeln 150g
GTIN 4337185751264
Leberwurst mit gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen 150g
GTIN 4337185751226
Leberwurst mit Apfel und Zwiebel 150g
GTIN 4337185751202
Mindesthaltbarkeitsdaten: 11.12.2019 und 18.12.2019
Kaufland hat sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen. Die Produkte können in allen Kaufland Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 0800 12 220 eine kostenlose Hotline zur Verfügung.
Produktabbildung: Kaufland
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Nov 2019 20:11
- Rückruf / Fürstenfeldbruck und Starnberg: Campylobacter – Thomas Dinkel ruft Hühnereier aus Bodenhaltung zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 26. November 2019
Thomas Dinkel, Malching ruft Hühnereier Güteklasse A Gewichtsklasse L aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.12.-18.12.19 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden auf den Eierschalen thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt.
Die betroffenen Eier wurden bei Einzelhandelsunternehmen im Landkreis Fürstenfeldbruck und Starnberg verkauft. Die betroffenen Einzelhändler wurden informiert.
Betroffener Artikel
Produkt: Hühnereier
Güteklasse A
Gewichtsklasse L
Haltungsform: Bodenhaltung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.12.-18.12.19
Inverkehrbringer: Thomas Dinkel
Erzeuger: Thomas Dinkel
Packstellennummer: DE 09 1120
Code auf dem Ei: 2-DE-09-11232
Weiterer Rückruf:
Fürstenfeldbruck und Starnberg:
Campylobacter – UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier aus Bodenhaltung im zurück
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.
Nach dem Durchgaren der Eier (z.B. auch backen) besteht keine Gesundheitsgefahr. Beim Backen ist darauf zu achten, dass der Teig für mindestens 2 Minuten auf über 70°C erhitzt wird.
WICHTIG: Entsprechende Hand- und Küchenhygiene ist wichtig um Kreuzkontaminationen zu vermeiden!
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/PressemitteilungEierr%C3%BCckruf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Nov 2019 20:09
- Rückruf / Fürstenfeldbruck und Starnberg: Campylobacter – UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier aus Bodenhaltung zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 26. November 2019
Die UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier Güteklasse A Gewichtsklasse M/L aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.12.-18.12.19 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden auf den Eierschalen thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt.
Die betroffenen Eier wurden in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg, über Filialen der Handelsketten REWE, Edeka und AEZ verkauft
Betroffener Artikel
Produkt: Hühnereier
Güteklasse A
Gewichtsklasse M/L
Haltungsform: Bodenhaltung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.12.-18.12.19
Inverkehrbringer: UNSER LAND GmbH
Erzeuger: Thomas Dinkel
Packstellennummer: DE 09 1120
Code auf dem Ei: 2-DE-09-11232
Weiterer Rückruf
Fürstenfeldbruck und Starnberg:
Campylobacter – Thomas Dinkel ruft Hühnereier aus Bodenhaltung im zurück
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.
Nach dem Durchgaren der Eier (z.B. auch backen) besteht keine Gesundheitsgefahr.
WICHTIG: Entsprechende Hand- und Küchenhygiene ist wichtig um Kreuzkontaminationen zu vermeiden!
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/PressemitteilungR%C3%BCckrufEierBodenhaltungDinkel26.11.19.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Nov 2019 20:07
- Rückruf: Listerien – Hersteller ruft San Fabio Gorgonzola Käse via Penny zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 26. November 2019
Die IGOR s.r.l. informiert über den Rückruf von San Fabio Gorgonzola Käse. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den untenstehenden Chargen Listerien nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Verkauft wurde der betroffene Käse über Filialen von Penny.
Vom Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten!
Betroffene Artikel
Artikel: San Fabio, Gorgonzola Dolce DOP
Inhalt / Gewicht: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.11.2019
EAN: 23685390
Artikel: San Fabio, Gorgonzola Piccante DOP
Inhalt / Gewicht: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.11.2019
EAN: 22138569
Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere Produkte oder Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen!
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/sfrecall.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 25. Nov 2019 08:34
- Rückruf: Listerien – Fleischerei Eckhoff in Moormerland ruft verschiedene Wurst- und Fleischerzeugnisse zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 24. November 2019 · Aktualisiert 24. November 2019
Die Fleischerei Eckhoff in Moormerland ruft verschiedene Wurst und Fleischerzeugnisse zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden im Rahmen von Eigenuntersuchungen Listerien festgestellt. Bertroffen sind Aufschnittwaren aber auch SB Artikel
Die nachfolgend gelisteten Produkte wurden in der Fleischerei Eckhoff in Moormerland sowie in verschiedenen Verbrauchermärkten und anderen Verkaufsstellen der Region verkauft.
Von einem Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten!
Aufgepasst!
Es handelt sich bei der Wurst auch um Thekenware. Bedeutet, die Wurst wurde offen über Bedienungstheken verkauft, hat daher möglicherweise kein Label und ist für Endverbraucher nicht erkennbar! Ebensowenig dürfte ein MHD oder eine Artikelnummer erkennbar sein. Verbraucher die genannte Wurst gekauft haben, sollten vom Verzehr absehen und erst bei der Verkaufsstelle den Hersteller nachfragen
Betroffene Artikel
Es werden folgende Produkte zurückgerufen, die am 20. November 2019 im Laden Westerwieke 134 in Moormerland verkauft wurden
sämtliche geschnittene Aufschnittware
Hackfleisch vom Schwein
weitere betroffene Produkte
Artikel und Chargennnummern:
Pümmel kurz – Chargennummer 19413 und 19465
Pümmel lang – Chargennummer 19463
Fehntjer Mettwurst – Chargennummer 19393 und 19463
Zwiebelmett – Chargennummer 19465
Braunschweiger fein – Chargennummer 19462 und 19472
Braunschweiger grob – Chargennummer 19472
Pfeffersäckchen – Chargennummer 19462 und 19472
Schlickwürmer – Chargennummer 19472
Schinkenwürfel – Chargennummer 19432, 19437 und 19445
Bauch luftgetrocknet – Chargennummer 19105 und 19415
Dauerwurst geräuchert – Chargennummer 19423 und 19455
Sommerwurst – Chargennummer 19433
Kohlwurst luftgetrocknet – Chargennummer 19451 und 19471
Lachsschinken – Chargennummer 19345
Hacksteaks – Chargennummer 19465
SB Artikel:
Zungenwurst geschnitten – Chargennummer 19455
Sommerwurst geschnitten – Chargennummer 19323
Schweinskopfsülze geschnitten – Chargennummer 19415
Zwiebelsülze geschnitten – Chargennummer 19465
Corned Beef geschnitten – Chargennummer 19465
Leberpastete mit Speckmantel geschnitten – Chargennummer 19451
Frühstücksbauch geschnitten – Chargennummer 19462
Dauerwurst geräuchert, geschnitten – Chargennummer 19423
Pümmel geschnitten – Chargennummer 19433 und 19463
Fehntjer Mett geschnitten – Chargennummer 19455
Dauerwurst grob geschnitten – Chargennummer 19433
Pfeffersalami geschnitten – Chargennummer 19471
Lachsschinken geschnitten – Chargennummer 19435
Verbraucher können betroffene Waren in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben
Bereits am 16. November hatte die Naturschlachterei Lay alle Produkte zurückgerufen
Rückruf im Großraum Leer: Listerien – Naturschlachterei Lay ruft alle Produkte zurück
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/mmleckh1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 23. Nov 2019 10:20
- Rückruf: Listerien – Naturverbund Müritz ruft „Streichmettwurst mit Knoblauch“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 22. November 2019 · Aktualisiert 23. November 2019
Die Natur Fleischhandels GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Streichmettwurst mit Knoblauch“ mit der Artikelnummer 008335. Wie sehr spärlich mitgeteilt wird, wurden im Rahmen von Eigenkontrollen in einer Probe nach Anreicherung Listerien qualitativ nachgewiesen.
Betroffen ist demnach Ware, die im Zeitraum vom 30.10. bis zum 12.11.2019 gekauft wurde und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.11.2019 gekennzeichnet ist/war.
Leider wird nicht über die Verkaufsstellen und die Region informiert, auch nicht darüber, wie die betroffenen Produkte zu erkennen sind. Telefonisch war für uns auch kein Ansprechpartner mehr erreichbar!
❗❗ Aufgepasst!
Es handelt sich bei der Wurst um Thekenware. Bedeutet, die Wurst wurde offen über Bedienungstheken verkauft, hat daher möglicherweise kein Label und ist für Endverbraucher nicht erkennbar! Ebensowenig dürfte ein MHD oder eine Artikelnummer erkennbar sein. Verbraucher die genannte Wurst gekauft haben, sollten vom Verzehr absehen und erst bei der Verkaufsstelle den Hersteller nachfragen
Betroffener Artikel
Produkt: Streichmettwurst mit Knoblauch
Haltbarkeit: 29.11.2019
Produktionsdatum: 24.10.2019
Los-Kennzeichnung: 20191024
Verpackungseinheit: ca. 800g
Verkauf als lose Ware über Fleischtheken
Hersteller (Inverkehrbringer): Natur Fleischhandels GmbH, Dudel 20, 17207 Bollewick (MV 51002)
Kunden können noch vorhandene Ware in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet
Übersicht Bedientheken > http://naturverbund.de/bedientheken/
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/KundeninfoR%C3%BCckruf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 22. Nov 2019 16:24
- Warnungstyp: Lebensmittel
Datum der ersten Veröffentlichung: 22.11.2019
Produktbezeichnung:
Abbot Kinney's Kokosmilcheis Schokolade 500 ml/
Abbot Kinney’s Coco Frost - cocoa 500 ml
Hersteller (Inverkehrbringer):
dennree GmbH (Inverkehrbringer)
Grund der Warnung:
Durch eine Rohstoffkontamination besteht die Möglichkeit, dass Spuren von Gluten enthalten sind.
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/opensaga/attachment/bc075d02-16a5-440e-9a4f-72a6ba655e5d/2019-11-22+R%FCckruf+Abbot+Kinney's+Kokosmilcheis+Schokolade.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 22. Nov 2019 07:41
- Rückruf: Salmonellen – Willms ruft Schweinefleischknacker der Marke LECKER LAUSITZ via Norma zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 21. November 2019 · Aktualisiert 21. November 2019
Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Schweinefleischknacker der Marke LECKER LAUSITZ. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei Produkten mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten 27.11.2019, 28.11.2019 und 01.12.2019 eine Verunreinigung mit Salmonellen nicht ausgeschlossen werden. Die betroffenen Produkte wurde über Filialen von Norma verkauft.
Betroffener Artikel
Artikel: Schweinefleischknacker
Marke: LECKER LAUSITZ
Inhalt: 250/300g
MHD: 27.11.2019, 28.11.2019 und 01.12.2019
Kunden, welche das Produkt der Firma Willms Weißwasser GmbH & Co. KG „LECKER LAUSITZ Schweinefleischknacker, 250/300g“ noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können dieses in der Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/NORMA_Rueckruf_Lecker-Lausitz_Schweinefleischknacker.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 20. Nov 2019 09:58
- Rückruf: Falsche Allergenkennzeichnung – Feine Küche Jürgen Langbein ruft „China-Suppe sauer-scharf“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 19. November 2019 · Aktualisiert 19. November 2019
Die Feine Küche Jürgen Langbein GmbH ruft das Produkt China-Suppe sauer-scharf der Marke Feine Küche J. Langbein mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.11.2022 zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen permanenter Kontrollen zur Qualitätssicherung festgestellt, dass während des Produktionsprozesses eine andere, aber ähnliche Suppe vereinzelt mit den Etiketten der China-Suppe sauer-scharf etikettiert wurde. Das in fälschlicher Weise etikettierte Produkt enthält Zutaten mit nicht deklarierten Allergenen (Weizen, Soja und Senf).
Betroffener Artikel
Produkt: China-Suppe sauer-scharf
Marke: Feine Küche J. Langbein
Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.11.2022
Menschen mit einer Allergie auf die genannten Bestandteile sollten das Produkt nicht verzehren.
Für Menschen ohne diese Allergien ist das Produkt uneingeschränkt zum Verzehr geeignet!
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen!
Das Unternehmen bittet alle Kunden das Produkt mit dem o. g. MHD direkt an die Einkaufsstätte zurückzugeben oder sich direkt an die Feine Küche Jürgen Langbein GmbH, Feldstraße 7, 24568 Kaltenkirchen zu wenden
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung_ChinaSuppe_Produktr%C3%BCckruf_MHD-23.11.2022.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 20. Nov 2019 09:56
- Rückruf: Toxinbildende Mikroorganismen – SENS Foods ruft Proteinriegel zurück
von Redaktion · 19. November 2019
Die SENS Foods GmbH ruft den Proteinriegel „Sens Pleasure Protein, Proteinriegel in der Geschmacksrichtung Zartbitterschokolade & Sauerkirsch & Grillenmehl zurück. Grund für den Rückruf sind toxinbildende Mikroorganismen des Typus Bacillus cytotoxicus
Die betroffenen Riegel sollten auf keinen Fall verzehrt werden.
Betroffener Artikel
Produkt: Sens Pleasure Protein, Proteinriegel
Typ: Zartbitterschokolade & Sauerkirsch & Grillenmehl
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2020
Chargennummer: L / 190509ECSC
Hersteller (Inverkehrbringer): SENS Foods Ltd. / SENS Foods GmbH
Wir empfehlen die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/VerbraucherinformationSensKirschriegel.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 19. Nov 2019 10:00
- Rückruf: E-Coli – Tante Fanny ruft „Frischer Dinkel-Mürbteig“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 18. November 2019 · Aktualisiert 18. November 2019
Die Tante Fanny GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Frischer Dinkel-Mürbteig 400g“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einer Analyse mikrobiologische Verunreinigungen entdeckt. In der Probe wurden Verotoxin bildende Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen.
Vom Verzehr des betroffenen Produktes ist abzusehen.
Betroffener Artikel
Artikel: Tante Fanny Frischer Dinkel-Mürbteig
Inhalt: 400g
MHD 31.12.2019
Deutschland
Bünting GmbH & Co. KG
Kaufland Dienstleistung GmbH&Co.KG
Globus Logistik GmbH&Co.KG
Karstadt Feinkost GmbH & Co. KG
Österreich
Rewe Österreich (Merkur)
Grissemann GmbH
Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH (Nah & Frisch)
Metro Cash & Carry Österreich GmbH
Pfeiffer Logistik GmbH (Unimarkt, Nah & Frisch)
Spar Österr.Warenhandels AG
Transgourmet Österreich GmbH
Pro-Kaufland
Presseinformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Stellungnahme-Presse-2.pdf
Der Tante Fanny Frischer Dinkel-Mürbteig kann von den Konsumenten in allen Filialen der oben genannten Handelsketten zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.
Andere Produkte der Marke Tante Fanny sind vom Rückruf nicht betroffen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 19. Nov 2019 09:58
- Rückruf in Thüringen: Fremdkörper – Fratzscher ruft „Hausmacher Salami im Kunstdarm“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 18. November 2019 · Aktualisiert 18. November 2019
Die Fratzscher Fleisch- und Wurstwaren GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Hausmacher Salami im Kunstdarm mit blauem Clip“. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht Verletzungsgefahr durch metallische Fremdkörper und Plastik-Fremdkörper
Der Verkauf der Ware erfolgte ab dem 25.10.2019 ausschließlich in Thüringen im Hauptbetrieb in Schleusingen und in den Filialen in Suhl und Eisfeld.
Betroffener Artikel
Produkt: Hausmacher Salami im Kunstdarm mit blauem Clip
Verpackungseinheit: 350g
Produktionsdatum: 22.10.2019
Verkauf ab dem 25.10.2019
Los-Kennzeichnung: blauer Clip
Leider ist uns nicht bekannt, ob die betroffene Wurst gelabelt ist oder nicht.
Wir empfehlen die Rückgabe der betroffenen Ware in den jeweiligen Verkaufsstellen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 17. Nov 2019 15:55
- Rückruf im Großraum Leer: Listerien – Naturschlachterei Lay ruft alle Produkte zurück
von Redaktion · 16. November 2019
Die Naturschlachterei Lay aus Moormerland (Landkreis Leer) ruft alle Produkte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Kontamination mit Listerien. Davon betroffen sind alle Produkte, die über das Fleischereifachgeschäft in Veenhusen (Moormerlandstraße 2), in der Filiale in Leer (Hohe Loga 23) oder vom Partyservice des Unternehmens verkauft bzw. ausgeliefert wurden. Ebenso betrifft der Rückruf alle Waren, die über andere Verkaufswege, wie etwa über die Adventsausstellung in Neermoor am 9. und 10. November verkauft wurden.
Betroffene Produkte sollten entweder entsorgt, oder gegen Kaufpreiserstattung im Hauptgeschäft in Veenhusen zurückgegeben werden.
Hintergrund Listerien
ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!
Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten
Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.
Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.
Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.
Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.
PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien: http://produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2016/02/verbrauchertipps_schutz_vor_lebensmittelbedingten_infektionen_mit_listerien.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 15. Nov 2019 20:53
- Rückruf im Raum Erfurt: Escherichia coli – Wildhandel Möller ruft tiefgefrorene Rehteile zurück
von Redaktion · 15. November 2019
Der Wildhandel Möller informiert über den Rückruf von tiefgefrorenen Rehteilen, die vakuumiert mit dem MHD 28.12.2020 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, kann eine Kontamination mit verotoxinbildenden Escherichia coli (VTEC) nicht ausgeschlossen werden.
Die betroffene Ware ist seit dem 15.01.2019 im Handel und wurde ausschließlich in der Verkaufsstelle des Wildhandels Möller, Haselnussallee 4a, 99095 Erfurt-Stotternheim, sowie über das Verkaufsfahrzeug des Betriebes am Standort Erfurt Domplatz sowie am Bauernmarkt Elxleben (PLZ 99189) verkauft.
Betroffener Artikel
Produkt: Rehteile, tiefgefroren, vakuumverpackt
MHD 28.12.2020
Kennzeichen: DE TH 09247 EG
Kunden, welche das Produkt noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können es in die Verkaufstelle oder den Verkaufswagen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon zurückerstattet.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/191113_1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 15. Nov 2019 07:27
- Rückruf: Glassplitter – Herrmannsdorfer Landwerkstätten rufen verschiedene Produkte zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 14. November 2019 · Aktualisiert 14. November 2019
Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten rufen die Produkte Herrmannsdorfer Sauce Bolognese 400ml Glas MHD 18.05.2020, Herrmannsdorfer Rinderroulade 400g Glas MHD 19.05.2020 und Herrmannsdorfer Schweinebratensauce 400ml Glas MHD 19.05.2020 zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einem Produkt ein Glassplitter gefunden. Es kann demnach nicht ausgeschlossen werden, dass sich auch in anderen Gläsern mit diesem Mindesthaltbarkeitsdatum Glassplitter befinden und diese beim Verzehr Verletzungen verursachen können.
Betroffener Artikel
Produkte:
Herrmannsdorfer Sauce Bolognese 400ml Glas MHD 18.05.2020
Herrmannsdorfer Rinderroulade 400g Glas MHD 19.05.2020
Herrmannsdorfer Schweinebratensauce 400ml Glas MHD 19.05.2020
Kunden werden gebeten, betroffene Produkte in ihrem Fachgeschäft vor Ort zurückzugeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Diese Herrmannsdorfer Produkte werden in Bioläden, Bio-Supermärkten und eigenen Filialen verkauft.
Kundenservice
Informationen erhalten Sie unter Tel.: 08093/9094-0 oder qualitaet@herrmannsdorfer.de
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Endverbraucherr%C3%BCckruf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
Produktabbildung: Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co. KG
-
- 13. Nov 2019 06:09
- Rückruf: Chlorat – Clama GmbH ruft tiefgekühltes Pangasiusfilet via Aldi-Nord zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 12. November 2019 · Aktualisiert 12. November 2019
Die Clama GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Tiefkühlproduktes „Golden Seafood Pangasius-Filet, 475 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.03.2021 und der Chargennummer VN126 VI017 zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer Kontrolle ein erhöhter Gehalt an Chlorat nachgewiesen. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden.
Der Artikel wurde über Filialen von Aldi-Nord verkauft
Betroffener Artikel
Tiefkühlprodukt: Golden Seafood Pangasius-Filet
Inhalt: 475 Gramm-Beutel (Nettogewicht)
Mindesthaltbarkeitsdaten: 06.03.2021
Chargennummer VN126 VI017
Weitere Pangasius Rückrufe > http://www.produktwarnung.eu/?s=pangasius
Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem auf der Verpackungsrückseite aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 06.03.2021 und der Chargennummer VN126 VI017.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und weitere Artikel sind nicht betroffen.
Kundenservice
Die Clama GmbH & Co. KG hat eine Telefonnummer für Verbraucheranfragen eingerichtet: 0800 / 6648203
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 13. Nov 2019 06:06
- Rückruf: Nicht deklariertes Allergen Sesam in „DELI GENUSS Würziger Karotten-Aufstrich mit Ingwer“
von Redaktion · Veröffentlicht 12. November 2019 · Aktualisiert 12. November 2019
Die Firma A-ware Tapas b.v., ruft das Produkt DELI GENUSS Würziger Karotten-Aufstrich mit Ingwer mit dem MHD 25.11.19 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde aufgrund eines Etikettierungsfehlers bei dem Artikel ein falsches Bodenetikett aufgebracht. Somit fehlt der Hinweis, dass das Produkt die Zutat “Sesampaste” enthält.
Dies kann bei Personen, die eine Sesam-Unverträglichkeit haben, zu allergischen Reaktionen führen, weshalb bei diesem Personenkreis dringend von dem Verzehr abgeraten wird.
Betroffener Artikel
Produkt: DELI GENUSS Würziger Karotten-Aufstrich mit Ingwer
Inhalt: 150 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.11.2019
Das Unternehmen hat umgehend reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Von dieser Maßnahme sind Produkte mit anderslautenden Mindesthaltbarkeitsdaten NICHT betroffen.
Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet das Unternehmen auf der Email-Adresse: qa.tapas@royalaware.com
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 09. Nov 2019 08:01
- Rückruf: Bacillus Cereus – Bärenmarke ruft „Die frische Milch“ mit 3,8% Fett zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 8. November 2019 · Aktualisiert 8. November 2019
Bärenmarke informiert über den Rückruf des Artikels „Bärenmarke Die frische Milch“, 3,8% Fett, 1L mit dem MHD 30.11.2019.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei mikrobiologischen Routinekontrollen bei einzelnen Packungen eine Verunreinigung mit
Bacillus Cereus festgestellt. Dies kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall oder Erbrechen führen.
Die Ursache für die Verunreinigung wurde zweifelsfrei identifiziert und zwischenzeitig behoben. Ein defektes Ventil, das umgehend ausgetauscht wurde, hat im betroffenen Produktionszeitraum zur Verunreinigung geführt. Die Ware aus diesem Zeitraum wurde
vorsorglich gesperrt. Die technische Ursache wurde unmittelbar beseitigt, so dass die Produktion anschließend wieder ohne Produktrisiko aufgenommen wurde.
Betroffener Artikel
Artikel: Die frische Milch, 3,8 % Fett, 1L
MHD 30.11.2019
Charge: 308
Uhrzeit: 16:33 Uhr bis 23:59 Uhr
Artikel: Die frische Milch, 3,8 % Fett, 1L
MHD 30.11.2019
Charge: 309
Uhrzeit: 0:00 Uhr bis 3:52 Uhr
Die Milch wurde über verschiedene Handelsketten und den Einzelhandel verkauft.
Alle anderen Chargen und Artikel sind hiervon nicht betroffen.
Die belieferten Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die Ware wird bereits vorsorglich aus dem Handel genommen. Verbraucher, die einen der angegebenen Artikel gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Hotline Tel. +49 6543 503 604 sowie service@baerenmarke-vertrieb.de
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/bm1.pdf
Fragen & Antworten > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/2019-11-08-QA.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 09. Nov 2019 07:58
- Rückruf: Vorzeiger Verderb – Weihenstephan ruft H-Milch und H-Kakao zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 8. November 2019 · Aktualisiert 8. November 2019
Die Molkerei Weihenstephan GmbH ruft die Weihenstephan H-Milch 3,5% Fett (1 Liter) und den Weihenstephan H-Kakao (1 Liter) zurück. Ein Produktionsfehler führt vereinzelt zum vorzeitigen Verderb des Produktes, der optisch und über Geruch deutlich erkennbar ist.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind gesundheitliche Beeinträchtigungen unwahrscheinlich, können aber auch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Rückruf erfolgt bereits vor Abschluss der mikrobiologischen Analysen. Das ursächliche technische Problem ist nach Unternehmensangaben zwischenzeitlich behoben.
Betroffene Artikel
Artikel: Weihenstephan H-Milch 3,5%
Inhalt: 1 Liter
MHD 08.01.2020
Weihenstephan H-Kakao
Inhalt: 1 Liter
MHD 19.02.2020
Alle übrigen Sorten, Produkte und Mindesthaltbarkeitsdaten der Marke Weihenstephan sind nicht betroffen.
Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten zu Hause haben, die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/pipwws.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 08. Nov 2019 14:35
- Rückruf: Fehlende Allergenkennzeichnung – Höhenrainer Delikatessen ruft Geflügelwiener 2te Wahl zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 8. November 2019 · Aktualisiert 8. November 2019
Die Höhenrainer Delikatessen GmbH informiert über den Rückruf von Sonderabpackungen Geflügelwiener 2te Wahl. Wie das Unternehmen mitteilt, können Aufgrund eines Sortierfehlers Käse-Geflügelwiener enthalten sein. Dies betrifft ausschließlich eine Großpackung mit 16 Würstchen á ca. 60g.
Das im Käse enthaltene Milcheiweiß sollte aufgrund des Gesundheitsrisikos von Personen mit einer Unverträglichkeit oder Allergie nicht verzehrt werden
Betroffener Artikel
Artikel: Geflügelwiener, 2te Wahl
Großpackung mit 16 Stück à 60g
Verkauft via:
HöVer Fleischwarenvertiebs GmbH in Großhöhenrain,
V-Markt in München Balanstraße
Hamberger Großmarkt in München und Berlin
Betroffene Chargen mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
7.11.19 + 8.11.19 + 11.11.19 + 12.11.19 + 13.11.19
Die Lebensmittel können an den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere Produkte sind von dem Rückruf nicht betroffen.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/hrinfo.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 08. Nov 2019 07:13
- Rückruf: Chlorat – Hersteller ruft tiefgekühltes Pangasiusfilet über verschiedene Handelsketten zurück
von Redaktion · 7. November 2019
Die Seafood Connection informiert über den Rückruf des Tiefkühlproduktes „Pangasiusfilet mit zugesetztem Wasser, tiefgefroren“ mit der Handelsbezeichnung „Sealight“ im 800 Gramm-Beutel (Nettogewicht).
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer Kontrolle ein erhöhter Gehalt an Chlorat nachgewiesen. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden.
Der Artikel wurde regional vorwiegend bei REWE, Nah & Gut und Firma Engert, Amberg angeboten. Die betroffenen Unternehmen haben umgehend aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Ware aus dem Verkauf genommen.
Betroffener Artikel
Tiefkühlprodukt: Pangasiusfilet mit zugesetztem Wasser
Handelsbezeichnung: Sealight
Inhalt: 800 Gramm-Beutel (Nettogewicht)
Mindesthaltbarkeitsdaten: 03.06.2020
Chargennummer VN530VI423 SC-HL-18106
Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem auf der Verpackungsrückseite aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdaten 03.06.2020 und der Chargennummer VN530VI423 SC-HL-18106.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und weitere Artikel sind nicht betroffen.
Kundenservice
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Hotline 09621/37230 erreichbar von 8 bis 18 Uhr oder per Mail-Kontakt.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/R%C3%BCckrufinformation.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 06. Nov 2019 08:11
- Rückruf: Kunststofffremdkörper – Füngers Feinkost ruft GUT&GÜNSTIG „Bauern-Kartoffelsalat“ via EDEKA und Marktkauf zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 5. November 2019 · Aktualisiert 5. November 2019
Die Füngers Feinkost GmbH & Co. KG den Artikel „Bauern-Kartoffelsalat“ mit der Bezeichnung „GUT&GÜNSTIG“ im 400 Gramm-Becher zurück. Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem auf dem Deckelrand aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 06.11.19.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und weitere Artikel sind nicht betroffen.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich farblose Kunststofffremdkörper in einzelnen Packungen befinden. Der Artikel wurde vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf angeboten.
Betroffener Artikel
Produkt: Bauern-Kartoffelsalat mit ausgelassenem geräuchertem Bauchspeck
Marke: GUT&GÜNSTIG
Inhalt: 400 Gramm-Becher
Mindesthaltbarkeitsdatum 06.11.19
Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Telefonnummer 04191 501229 oder per E-Mail rueckruf@fuengers.de.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 06. Nov 2019 08:09
- Rückruf: Berstgefahr – Monolith Nord ruft Gärgetränk „Kwas Taras WEISS“ zurück
von Redaktion · 5. November 2019
Die Monolith Nord GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Kwas Taras WEISS“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einzelnen PET-Flaschen eine Verunreinigung mit sogenannter Wildhefe festgestellt. Es kann dadurch zu Gärungsprozessen und Druckaufbau kommen, so dass sich bei einzelnen Plastikflaschen möglicherweise der Deckel lösen oder der Flaschenboden bersten kann.
Achtung: Flaschen, die sichtbar aufgebläht sind, dürfen nicht geöffnet werden und sollten vorsichtig in eine Tüte verpackt und entsorgt werden.
Betroffener Artikel
Produkt: Gärgetränk „Kwas Taras WEISS“ auf Gersten-Weizen-Malzbasis
Verpackungseinheit: 1,5 Liter PET-Flasche
Haltbarkeit: 25.12.2019
Produktionsdatum: 27.08.2019
Los-Kennzeichnung: 27.08.19 B1
Hersteller (Inverkehrbringer): Monolith Nord GmbH
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Verbraucherinformation.pdf
Verbraucher können die betroffenen Flaschen in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet.
Kundenservice
Für Verbraucherfragen wurde eine kostenlose Hotline eingerichtet: 0800-6666548
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 02. Nov 2019 18:55
- Rückruf: Listerien – Hersteller ruft Frikadellen und Fleischbällchen via Norma und REWE zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 2. November 2019 · Aktualisiert 03. November 2019
❗❗ Update 03.11.2019 – Produktrückruf nach Listeriennachweis ❗❗
Aufgrund des Nachweises von Listerien macht das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz darauf aufmerksam, dass Produkte der im Landkreis Vechta ansässigen Firma Fleisch-Krone Feinkost GmbH, Standort Goldenstedt, zurückgerufen werden. Dabei handelt es um Frikadellen und Fleischbällchen, die unter dem Label „Gut Bartenhof“ und „Ja!“ bei Rewe und Norma vertrieben werden. Das Ministerium warnt davor, die verunreinigten Produkte zu verzehren.
Die zuständige Behörde LAVES hat noch am Freitag das Ruhen der Zulassung angeordnet. Der Betrieb kann derzeit keine Produkte mehr mit EU-Zulassungsnummer in Verkehr bringen.
================================================================================
Die Fleisch-Krone Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der Artikel „Gut Bartenhof“ Frikadelle Klassik und Frikadellen-Bällchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 und „ja! Frikadellenbällchen 500 g-Packung, mit den Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 und 20.11.2019.
Wie das Unternehmen mitteilt, können die Frikadellen der betroffenen MHD mit Listerien kontaminiert sein. Verkauft wurden die betroffenen Produkte über Filialen von Norma und Rewe
Aufgrund der Gesundheitsgefahr wird vom Verzehr dringend abgeraten!
Betroffene Artikel
NORMA
Artikel: Gut Bartenhof Frikadelle Klassik und Frikadellen-Bällchen
Inhalt: 500g
Chargen-Nr. 97812 und 97813
Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019
REWE
Artikel: „ja! Frikadellenbällchen
Inhalt: 500 g-Packung
Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 und 20.11.2019,
EAN 43 888 4022 2728
Veterinärkontrollnr. DE – NI 10138
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung_final2.pdf
Kunden können den Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises in den Filialen zurückgeben.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten der o.g. Artikel und andere Produkte der Marken Gut Bartenhof (Norma) und „ja!“ (REWE) sind nicht betroffen.
Kundenservice
Fleisch-Krone Feinkost GmbH hat eine Telefonnummer für Verbraucherfragen eingerichtet:
Tel.: 05434 / 9460-266 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr).
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 01. Nov 2019 08:21
- Rückruf in Schleswig-Holstein: Metallspäne in tiefgekühlten panierten Hähnchenbrustfilets
von Redaktion · Veröffentlicht 31. Oktober 2019 · Aktualisiert 31. Oktober 2019
In Schleswig Holstein werden tiefgekühlte panierte Hähnchenbrustfilets zurückgerufen, weil Metallspäne enthalten sein könnten. Betroffen sind die Produkte mit einem Verpackungsdatum vom 2. August 2019 und einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 29. Januar 2021, im im Grenznahen Gebiet zu Dänemark über FAKTA-Märkte verkauft wurden.
Aufgrund der Verletzungsgefahr wird vor dem Verzehr betroffener Ware ausdrücklich gewarnt
Betroffener Artikel
Produkt: Kykling Kyllinge Panetter
Inhalt: 250g
MHD: 29/01/2021
Identitätskennzeichen LT 41-28 EB
Hersteller: AB Vilniaus Paukstynas
Inverkehrbriner: FAKTA-Märkte
In Dänemark wurde der Artikel über Filialen von Kvickly, Facts, Brugsen, Dagli ‚Brugsen und Coop.dk verkauft.
Bereits gekaufte Artikel können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 31. Okt 2019 15:04
- Rückruf: Glassplitter in Käse „Cheddar medium“ des Herstellers Belton Farm möglich
von Redaktion · 31. Oktober 2019
Die Gerald Bartke GmbH informiert über den Rückruf des Käse „Cheddar medium“ des Herstellers Belton Farm UK. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in der Verpackung eines Käses zwei Glassplitter gefunden.
Aufrgund der Verletzungsgefahr ist unbedingt vom Verzehr des Käses abzuraten!
Betroffener Artikel
Produkt: CHEDDAR MEDIUM
Hersteller: Belton Farm UK
Inverkehrbringer: Gerald Bartke GmbH
Verkauf über Bedientheke oder Cabrio-Theke (SB)
Über die Verkaufsstellen oder Handelswegen wird leider nicht informiert.
Wenn Sie diesen Käse im Zeitraum ab dem 20.September 2019 erworben haben und noch Ware vorhanden ist, dann bringen Sie diese bitte in die Verkaufsstelle zurück. Sie erhalten den Kaufpreis zurückerstattet.
Achtung:
Der betroffene Käse wurde auch über Bedientheken verkauft. Käufer wissen in diesem Moment weder einen Hersteller, eine Lotnummer, noch ein MHD. In diesem Fall sollte vorsorglich auf den Verzehr verzichtet und ggf. bei der Verkaufstheke nachgefragt werden.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/bc1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Okt 2019 16:36
- TIERNAHRUNG
Rückruf: Salmonellen – B.A.F. Group ruft „proCani“ Hundefutter via REWE und toom zurück
von Redaktion · 30. Oktober 2019
Der Hersteller B.A.F. Group GmbH ruft aktuell das Produkt „proCani Pferd pur 400g – Pure Horse“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13.11.2020 und der Batch Nummer BAF1300130819 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Untersuchung in diesem Produkt Salmonellen nachgewiesen.
Betroffener Artikel
Es besteht auch für den/die Hundehalter/in Infektionsgefahr durch Kreuzkontamination
Artikel: proCani Pferd pur 400g – Pure Horse
Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.11.2020
Batch Nummer: BAF1300130819
Das betroffene Produkt wurde bei REWE aber auch bei der zu REWE gehörenden toom Baumarkt verkauft. Die Unternehmen haben sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Das von dem Rückruf betroffene Produkt kann in allen REWE-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere Produkte als das „proCani Pferd pur 400g – Pure Horse“ oder mit anderem Mindesthaltbarkeitsdatum sind von dem Rückruf nicht betroffen.
Kundenservice
Der Hersteller steht Ihnen über die Verbraucherhotline +49 9173 79 44 22 02 oder per Mail unter info@procani.de zur Verfügung.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Okt 2019 16:34
- Rückruf: Schimmelpilz – Hersteller ruft eine Charge „Diesdorfer Apfelsaft klar“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 30. Oktober 2019 · Aktualisiert 30. Oktober 2019
Die Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei & Edeldestille GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Diesdorfer Apfelsaft klar“ in der 1,0 Liter Flasche, dem MHD 07/2021 und der Chargennummer L190724-1. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die betroffene Abfüllung wahrscheinlich durch Schimmelpilz (Patulin) verdorbene Ware.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Verzehr dieses Produktes eine mögliche Gesundheitsgefahr darstellt. Von einem Verzehr wird daher abgeraten.
Betroffener Artikel
Artikel: Diesdorfer Apfelsaft klar
Gebinde: 1,0 Liter Flasche
MHD: 07/2021
Chargennummer: L190724-1
Verbraucher können das genannte Produkt dort zurückgeben, wo die Ware gekauft wurde. Der Kaufpreis wird entsprechend erstattet.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice der Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei & Edeldestille GmbH von Montag – Freitag 07:00 Uhr – 17:00 Uhr unter der Nummer: 03902-317 oder unter der E-mail: info@diesdorfer.de
Produktabbildung: Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei & Edeldestille GmbH
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/ddaspdf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Okt 2019 10:38
- Rückruf: Nicht deklariertes Allergen Ei – TK Maxx ruft „LITALY Waffelröllchen“ zurück
von Redaktion · 30. Oktober 2019
TK Maxx informiert über den Rückruf der Artikel „LITALY Waffelröllchen“ in verschiedenen Geschmacksrichtungen und hat diese bereits aus dem Verkauf genommen.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist das Allergen Ei enthalten und dies nicht in der Zutatenliste auf dem Etikett auf dem Produkt deklariert.
Menschen, die allergisch auf Ei reagieren, sollten das Produkt nicht verzehren, es besteht erhebliche Gesundheitsgefahr!
Betroffene Artikel
LITALY Waffelröllchen – Vanille 400 g
LITALY Waffelröllchen – Kakao 400 g
LITALY Waffelröllchen – Haselnuss 400 g
Kunden können die gekaufte Ware in eine beliebige TK Maxx-Filiale zurückbringen. Der Kaufpreis wird erstattet (auch ohne Quittung).
Kundenservice
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den TK-Maxx Kundenservice per E-mail oder Telefon an:
Deutschland
+49(0)211/88223267 – kundenservice@tkmaxx.de
Österreich
+43 1 9287669 – service@tkmaxxonline.at
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/tkiw1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 29. Okt 2019 15:20
- Rückruf: Salmonellen – nutwork ruft ARDILLA Walnüsse in der Schale via Norma zurück
von Redaktion · 29. Oktober 2019
Die nutwork Handelsgesellschaft mbH ruft „ARDILLA Walnüsse in der Schale 1.000g“ mit MHD 01.07.2020 (Losnummer L1921987) und 02.07.2020 (Losnummer L1922023) zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Eigenkontrolle in einer Charge Salmonellen nachgewiesen.
Das betroffene Produkt wurde in Norma-Filialen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen verkauft
Vom Verzehr betroffener Walnüsse wird dringend abgeraten!
Betroffener Artikel
Produkt: ARDILLA Walnüsse in der Schale
Inhalt: 1.000g
MHD: 01.07.2020 (Losnummer L1921987)
MHD: 02.07.2020 (Losnummer L1922023)
Verkauf via: NORMA
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/nutworknorma.pdf
Das Produkt kann in allen NORMA Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere Produkte des Herstellers nutwork Handelsgesellschaft mbH sind von dem Rückruf nicht betroffen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 28. Okt 2019 16:57
- Vorsorglicher Rückruf: Franken Bräu ruft verschiedene Biere und Erfrischungsgetränke zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 28. Oktober 2019 · Aktualisiert 28. Oktober 2019
Wegen möglicher Belastung mit Resten verdünnter Lauge ruft die in Franken ansässige Regionalbrauerei Franken Bräu aus 96268 Mitwitz die in nachfolgender Liste genannten Getränke zurück, die über regionale Abholmärkte, Kaufland, EDEKA, Netto Marken-Discount und REWE regional erhältlich waren.
Da die dafür vorgesehene Detektion zeitweilig ausfiel, kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach thermischer Reinigung der Getränkeflaschen mit Lauge, trotz Ausspülens mit Wasser und trocken blasen, in den Flaschen verdünnte Reste verblieben, bevor diese mit Getränken abgefüllt wurden.
Der Rückruf erfolgt daher rein vorsorglich aus Gründen vorbeugenden Verbraucherschutzes.
Nachweise oder Beschwerden liegen derzeit keine vor.
Laugenreste könnten auf Haut und Schleimhäute reizend wirken. Aufgrund dieses möglichen Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf beachten und die betroffenen Getränke nicht konsumieren.
Betroffene Artikel
Franken Bräu Biere Gebinde/Kasten Mindesthaltbarkeitsdatum
Franken Bräu Festbier 20 mal 0,5L Bügelverschluss 04.04.2020 / 29.04.2020
Franken Bräu Pils 20 mal 0,5L Bügelverschluss 03.04.2020 / 29.04.2020 / 30.04.2020
Franken Bräu Naturradler 20 mal 0,5L Bügelverschluss 29.04.2020
Franken Bräu Schwarzbier 20 mal 0,5L Bügelverschluss 22.12.2019 / 03.04.2020
Franken Bräu Urhell 20 mal 0,5L Bügelverschluss 25.03.2020 / 30.04.2020
Franken Bräu Pils 20 mal 0,5L Kronkorken 26.04.2020
Franken Bräu Getränke Gebinde/Kasten Mindesthaltbarkeitsdatum
Franken Bräu LöwenMalz 20 mal 0,5L Kronkorken 17.06.2020
Franken Bräu Erfrischungsgetränke Gebinde/Kasten Mindesthaltbarkeitsdatum
Franken Bräu Apfelschorle (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 18.06.2020
Franken Bräu Cola (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 18.06.2020
Franken Bräu Cola Mix (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 18.06.2020 / 24.07.2020
Franken Bräu Medium Tafelwasser (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 24.04.2020 / 12.06.2020 /23.07.2020
Franken Bräu Classic Tafelwasser (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 12.06.2020 / 23.07.2020
Franken Bräu Orange (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 24.04.2020 / 17.06.2020 / 24.07.2020
Franken Bräu Schwarze Johannisbeere (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 18.06.2020
Franken Bräu Sport Grapefruit-Zitrone (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 24.04.2020 / 12.06.2020 /19.06.2020 /25.07.2020
Franken Bräu Zitrone (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 24.04.2020 / 17.06.2020 / 19.06.2020/25.07.2020
Franken Bräu Zitrone Trüb (Frucade)* 20 mal 0,5L Glas Mehrweg 18.06.2020
* Beachten: ausschließliche Abfüllung bei der Franken Bräu in Mitwitz (s. Siegel auf Flaschenetikett); Getränke anderer Abfüllbetriebe sind nicht betroffen
Die involvierten Unternehmen des Einzelhandels nahmen die Getränke bereits aus dem Verkauf. Die von dem Rückruf betroffenen Getränke können in den Verkaufsfilialen zurückgegeben werden, die das jeweilige Getränk führen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere Getränke der Brauerei sind nicht betroffen, wie Fassbiere oder Limonaden aus dem Fass.
Die Brauerei Franken Bräu entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/Frankenbr%C3%A4u-R%C3%BCckruf-28.10.2019.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Okt 2019 10:44
- ❗❗❗ Gammelfleisch: Deutschland wurde mit Fleisch aus Schlachthof in Österreich beliefert
von Redaktion · Veröffentlicht 26. Oktober 2019 · Aktualisiert 26. Oktober 2019
Artikel wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert
Aufgrund von Erhebungen am 22.10.2019 in einem südsteirischen Schlachthof besteht der Verdacht, dass genussuntaugliches Fleisch in die Lebensmittelkette gelangt ist. Allem Anschein nach wurde dieses Fleisch – das eigentlich in die Tierkörperverwertung gehört hätte – auch nach Deutschland geliefert. Der betroffene Schlachthof muss dieses Fleisch nun zurückholen, soweit dies noch möglich ist.
Einem Bericht des österreichischen Kurier zufolge, ist Fleisch betroffen, welches seit Mitte September erzeugt wurde. Dem Artikel zufolge handelt es sich nach Aussage des Leiters der Landesveterinärdirektion um etwa 7000 bis 8000 geschlachtete Schweine. Nach ersten Ermittlungen gehe es um etwa 600 Tonnen Fleisch, die an rund 30 Empfänger im In- und Ausland geliefert wurden.
Es bleibt abzuwarten, wie schnell nun die zuständigen Behörden und Warenempfänger in Deutschland handeln und Endverbraucher informieren.
Ergebnisse der Erhebungen der österreichischen Veterinär- und Lebensmittelbehörden (Stand 25.10.2019):
Fleisch dieses Schlachthofs wurde in mehrere Bundesländer (Steiermark, Niederösterreich, Wien, Salzburg, Kärnten) geliefert. Die Veterinär- und Lebensmittelbehörden der Länder überprüfen derzeit die genauen Vertriebswege. Besonderes Augenmerk wird dabei auf bereits zerlegtes Fleisch gelegt. Die Kontrollen der Vertriebswege umfassen Großabnehmer und verarbeitende Betriebe. Fleisch ohne Genusstauglichkeitsstempel wird aus dem Verkehr gezogen.
Fleisch des besagten Schlachthofes wurde auch in mehrere europäische Staaten geliefert (Slowenien, Kroatien, Bosnien, Deutschland, Italien, Slowakei). Über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) wurden die Behörden dieser Länder informiert.
RASFF-Warnung > http://webgate.ec.europa.eu/rasff-window/portal/?event=notificationDetail&NOTIF_REFERENCE=2019.3731
Was bedeutet genussuntauglich?
Die Veterinärbehörden kontrollieren jeden Schlachtvorgang: Es werden die Tiere vor der Schlachtung untersucht, ebenso wird das Fleisch nach der Schlachtung begutachtet. Entspricht das Fleisch den veterinär- und lebensmittelrechtlichen Erfordernissen, wird es mit einem „Genusstauglichkeits-Stempel“ versehen.
Offensichtlich kranke Tiere dürfen erst gar nicht geschlachtet werden. Zeigt sich nach der Schlachtung, dass der Schlachtkörper nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht, muss er ausgesondert, separat gelagert, als genussuntauglich gekennzeichnet werden und darf der Lebensmittelkette nicht zugeführt werden.
Quelle: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, AGES
Internet: http://www.ages.at
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Okt 2019 07:48
- Rückruf: Salmonellen – Geflügelhof Strauß ruft Eier der Stempelnummer 2-DE-0680392 zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 25. Oktober 2019 · Aktualisiert 25. Oktober 2019
Der Geflügelhof-Strauß in Reinheim-Georgenhausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg) informiert über den Rückruf von Eiern mit der Stempelnummer 2-DE0680392. Die Eier wurden etwa im Umkreis von 100 KM über den Einzelhandel verkauft und sind eindeutig an der Stempelnummer zu identifizieren
Wie das Unternehmen mitteilt, kann derzeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Eier mit dieser Stempelnummer durch Salmonellen auf der Schale verunreinigt sind. Abschließende Untersuchungen hierzu stehen noch aus. Der Geflügelhof Strauß hat sich aber bereits aufgrund der seit heute vorliegenden vorläufigen Untersuchungsbefunden zu einem freiwilligen Rückruf der betroffenen Eier entschlossen. Vom Rückruf betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 24.11.2019
Betroffener Artikel
Artikel: Eier
Produzent: Geflügelhof Strauß
Stempelnummer 2-DE-0680392 zurück
Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 24.11.2019
Verbraucher, die Eier mit der angebenden Stempelnummer gekauft haben, werden gebeten, diese nicht zu verzehren. Alle Kunden können die Eier in den Einzelhandelsverkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/eierrec1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 25. Okt 2019 15:38
- Rückruf: Metallteilchen – Bley Fleisch- und Wurstwaren ruft eine Charge „BLEY Lüttje Kochmettwurst“ zurück
von Redaktion · 25. Oktober 2019
Die Bley Fleisch- und Wurstwaren GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „BLEY Lüttje Kochmettwurst ger. 10 á 50g“. Wie das Unternehmen mitteilt, können in der Charge 19374 unter Umständen Metallteilchen enthalten sein.
Vom Verzehr der betroffenen Würste wird daher abgeraten
Betroffener Artikel
Artikel: BLEY Lüttje Kochmettwurst ger.
Packung: 10 x 50g
Charge: 19374
Art.Nr.: 26074
Sollten Sie die Ware der o. g. Charge gekauft haben, bringen Sie diese bitte zurück. Sie bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.
Von diesem Rückruf sind ausschließlich Artikel der genannten Charge betroffen.
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/bleyrec.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)