• Optionen

Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]

    • 0 0
    • 28. Jul 2016 19:31
    • neue Warnung vom 28.07.2016

      Produktbezeichnung:
      CHOKLAD LINGON & BLÅBÄR Schoko Preiselbeer-/ Blaubeeraroma 180g,
      CHOKLAD LJUS Vollmilchschoko UTZ 100g,
      CHOKLAD NÖT Vollmilchnussschoko UTZ 100g,
      GODIS CHOKLADKROKANT 450g,
      GODIS CHOKLADRÅN Schokowaffeln 168g,
      CHOKLADKROKANT BREDBARSchokokrokant, streichfähig 400g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      IKEA Deutschland GmbH & Co.KG
      Am Wandersmann 2-4
      D-65719 Hofheim-Wallau

      Grund der Warnung:
      Unzureichende Allergenkennzeichnung

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      siehe Produktbezeichnung

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      alle MHD

      Details:
      IKEA dehnt Rückruf zu Schokolade aus:
      Sechs weitere Produkte sind für Personen mit Haselnuss-und/oder Mandelallergie oder entsprechender Unverträglichkeit nicht geeignet
      Vom Rückruf betroffene IKEA Schokoladenprodukte
      IKEA weist Kunden, die ein oder mehrere der betroffenen IKEA Schokoladenprodukte erworben haben, darauf hin, dass diese Produkte nicht für Personen geeignet sind, die allergisch oder empfindlich auf Haselnüsse und/oder Mandeln reagieren.
      Aus diesem Grund ruft IKEA die Produkte nun zurück.
      IKEA dehnt den bereits laufenden Rückruf zu Schokolade auf sechs weitere Produkte aus. Die Schokoladenprodukte sind nicht für Personen mit einer Haselnuss - und/oder Mandelunverträglichkeit bzw. -allergie geeignet.
      Da häufig und nicht nur gelegentlich Haselnüsse und Mandeln in den sechs Schokoladenprodukten nachgewiesen wurden, sind diese definitiv nicht für den Verzehr von Personen geeignet, die allergisch oder empfindlich auf diese Allergene reagieren. Die Produktinformationen führen den Gehalt von Haselnüssen und Mandeln nicht deutlich genug auf.
      Auf dem Etikett ist nur „Kann... enthalten” vermerkt. Dies kann möglicherweise für den Verbraucher irreführend sein und deswegen auf einigen Märkten als nicht der Gesetzgebung entsprechend interpretiert werden.
      Aufgrund der hohen IKEA Sicherheits- und Qualitätsstandards werden die betroffenen Produkte zurückgerufen, unabhängig von den unterschiedlichen Gesetzgebungen auf den Märkten. Betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten.
      Die Produkte können bedenkenlos von allen Personen verzehrt werden, die nicht auf Haselnüsse und/oder Mandeln empfindlich oder allergisch reagieren. IKEA sind keine Vorfälle in Bezug auf die sechs Produkte bekannt.
      Du kannst die Schokolade in deinem IKEA Einrichtungshaus zurückgeben und bekommst den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Ein Kaufbeleg (Kassenbon) ist nicht notwendig.
      Weitere Informationen erhältst du unter:
      0800-5893391

      Wir bitten für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 22. Jul 2016 20:25
    • neue Warnung vom 22.07.2016

      Produktbezeichnung:
      "GUT&GÜNSTIG Delikatess Mini Salami" in der Doppelpackung 2 x 25g, produziert von der zur Mühlen Gruppe Markenvertriebs GmbH, MHD 27.10.2016

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      EDEKA-Zentrale AG & Co. KG
      New-York-Ring 6
      22297 Hamburg

      Grund der Warnung:
      Bei einzelnen Mini Salami dieser Produktion kann ein vorzeitiger Fettverderb nicht ausgeschlossen werden. Dieser kann zu Übelkeit führen.
      Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde die Ware mit dem genannten MHD vorsorglich aus dem verkehr genommen
      Weiter Artikel und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen

      Verpackungseinheit:
      Doppelpackung 2 x 25g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      27.10.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      MHD 27.10.2016

      Details:
      Hamburg, 21.07.2016. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die EDEKA-Zentrale den Artikel „GUT&GÜNSTIG Delikatess Mini Salami“ in der Doppelpackung 2 x 25g, produziert von der zur Mühlen Gruppe Markenvertriebs GmbH, zurück. Betroffen ist eine Produktionscharge dieses Artikels mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.10.16. Das Produkt wurde bundesweit vorwiegend in Marktkauf und EDEKA-Märkten verkauft.
      Bei einzelnen Mini-Salami dieser Produktion kann ein vorzeitiger Fettverderb nicht ausgeschlossen werden. Dieser kann zu Übelkeit führen. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde die Ware mit dem oben genannten MHD vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Weitere Artikel und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.
      Kunden, die das entsprechende Produkt mit dem MHD 27.10.16 gekauft haben, können die Ware bzw. die leere Verpackung selbstverständlich gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
      Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
      Verbraucherfragen beantwortet der EDEKA Kundenservice unter der kostenfreien
      Rufnummer 0800 / 333 5211 von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr oder unter der E-Mail-Adresse info@edeka.de.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 22. Jul 2016 10:11
    • neue Warnung vom 22.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Manner Rumtrüffelcreme Herzen 300g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Josef Manner & Comp. AG
      Wilhelminenstraße 6
      1171 Wien

      Grund der Warnung:
      Spuren von nicht deklariertem Sesam in 2 Chargen

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      300 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      (1) Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und Chargennummer L15885292;
      (2) Mindesthaltbarkeitsdatum 20.10.2016 und Chargennummer L15885293

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      siehe MHD

      Details:
      PRODUKTRÜCKRUF:
      Manner Rumtrüffelcreme Herzen 300g

      29.6.2016: Manner ruft „Manner Rumtrüffelcreme Herzen 300g“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und 20.10.2016 im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurück. Im Zuge von Produktuntersuchungen wurden in diesen beiden Chargen Spuren von Sesam im Produkt gefunden. Dies kann bei Personen mit einer Allergie auf Sesam möglicherweise zu allergischen oder Unverträglichkeits-Reaktionen führen. Daher sind die folgenden Produkte für diese Personen nicht für den Verzehr geeignet:

      „Manner Rumtrüffelcreme Herzen 300g“
      Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und Chargennummer L15885292 und
      Mindesthaltbarkeitsdatum 20.10.2016 und Chargennummer L15885293.

      Konsumenten ohne Unverträglichkeit auf Sesam können das Produkt uneingeschränkt konsumieren.

      Produkte aus den betroffenen Chargen werden für den Verkauf gesperrt. Manner bittet Konsumenten, die allergisch gegen Sesam sind und ein Produkt mit oben angeführten Daten gekauft haben, diese am Postweg (mit Angabe der Absenderadresse) an das Manner Konsumentenservice zu retournieren. Selbstverständlich erhalten unsere Konsumenten auch ohne Kaufbeleg ein neues Produkt.

      ADRESSE:
      Josef Manner & Comp. AG
      Konsumentenservice
      Wilhelminenstraße 6
      1171 Wien

      Lebensmittelsicherheit und Produktqualität stehen im Zentrum unseres Handelns und die Sicherheit der Konsumenten hat bei Manner oberste Priorität. Manner entschuldigt sich daher bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      Bei Fragen zum Thema steht das Manner-Konsumentenservice Team von Mo-Do 8-18 Uhr, Freitag 8-13:30 Uhr unter der Telefonnummer 01/48822-0 oder per Email team@manner.com zur Verfügung.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 15. Jul 2016 16:29
    • Aktualisierung der Meldung vom 04.07.2016 der Produkte

      Morgenland süße Aprikosenkerne, Bio, 250g

      Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g


      Hersteller (Inverkehrbringer):
      EgeSun
      An der Autobahn 28
      28876 Oyten

      Grund der Warnung:
      überhöhter Blausäuregehalt

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      Morgenland süße Aprikosenkerne, Bio, 250g und
      Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      "Morgenland süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016, 26.09.2016, 19.04.2016, 20.04.2016, 27.04.2016, 25.05.2016, 27.06.2016, 24.08.2016, 20.12.2016, 20.01.2017, 20.02.2017
      "Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g" 31.03.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      "Morgenland süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959, FA150173, FA150327, FA150474, FA150475, FA150476, FA150477, FA151350, FA151351, FA151353
      "Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g" L 160649

      Details:
      EgeSun ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Artikel:

      „MorgenLand Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" Chargen Nr. L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959 mit MHD vom 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016, 26.09.2016

      und

      „MorgenLand Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g" Charge Nr. L160649 mit MHD 31.03.2017“

      zurück.

      Die Firma EgeSun hat den Rückruf bei dem Produkt „MorgenLand Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g“ auf folgende Chargen erweitert:

      FA 150173 MHD 19.04.2016, FA 150327 MHD 20.04.2016, FA 150474 MHD 27.04.2016, FA 150475 MHD 25.05.2016, FA 150476 MHD 27.06.2016, FA 150477 MHD 24.08.2016, FA 151350 MHD 20.12.2016, FA 151351 MHD 20.01.2017, FA 151353 MHD 20.02.2017.

      Naturbedingt können vereinzelt bittere Aprikosenkerne vorkommen, die Blausäure enthalten.

      Bei Nachkontrollen wurde ein erhöhter Gehalt an Blausäure in den Aprikosenkernen festgestellt. Daher bitten wir Sie die entsprechenden Beutel mit den oben genannten Chargen in Ihrem Fachmarkt zurückzugeben. Selbstverständlich erhalten Sie Ihr Geld zurück.

      Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 14. Jul 2016 19:15
    • neue Warnungen vom 14.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Original Radeberger Putenlachsschinken 2x 50g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH,
      Großröhrsdorfer Str. 33,
      01454 Radeberg

      Grund der Warnung:
      Mikrobiologische Verunreinigung (Listeria monocytogenes)

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen

      Verpackungseinheit:
      2x 50g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      15.07.2016 bis 07.08.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      307324, 307325, 307326, 307327, 307527

      Details:
      siehe http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/2936b95f-0c7d-4750-8bc8-09bb0148d505/Kundeninformation_Schreiben.pdf


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 14. Jul 2016 16:41
    • neue Warnungen vom 14.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Tropischer Fruchtcocktail mit Maracujasaft

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Schroeder KG (GmbH & co), 20403 Hamburg

      Grund der Warnung:
      gentechnisch veränderter Organismus (GVO)

      betroffene Länder:
      Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      425g Dose

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      31.12.18

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      CFCL01BP 2108 bzw. GFCPB 21517330715

      Details:
      Die Fa. Schroeder KG hat Ihre Kunden informiert und die Ware zurückgerufen.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 13. Jul 2016 19:15
    • 2 neue Warnungen vom 13.07.2016

      1. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Getrocknete Mu-Err Pilze in Streifen, Moc nhi thai soi, Artikel-Nr.: 12022

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Tinh Son Handel GmbH
      Maximilianallee 24
      04129 Leipzig

      Grund der Warnung:
      Beanstandung aufgrund des Nachweises von mikrobiologischer Kontamination

      betroffene Länder:
      Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      30.07.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Artikel-Nr.: 12022

      Details:
      siehe http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/e0e56d72-5749-448c-a50a-b3f2ba07cdb5/Muster_Ruecknahmeschreiben.pdf


      2. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Camembert, naturgereifter Ziegenweichkäse aus 100 % Rohmilch

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Ziegenalm Sophienhof
      Dorfstraße 44
      99768 Ilfeld-Sophienhof/Harztor

      Grund der Warnung:
      Nachweis von verotoxinbildenden Escherichia coli (VTEC)

      betroffene Länder:
      Thüringen

      Verpackungseinheit:
      150 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      25.07.2016

      Details:
      In einer Probe Camembert, naturgereifter Ziegenweichkäse wurde verotoxinbildende Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen. Der genannte Artikel sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      Im Sinne des vorbeugeden Verbraucherschutzes ruft der Hersteller Ziegenalm Sophienhof den Artikel "Camembert, naturgereifter Ziegenweichkäse aus 100 % Rohmilch" mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum zurück.

      Das Produkt wurde nur regional im Hofladen und in Läden innerhalb Thüringens verkauft.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 12. Jul 2016 14:36
    • neue Warnungen vom 11.07.2016

      Produktbezeichnung:
      "REWE Beste Wahl - Deutsches Corned Beef, 100g"

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      August Strothlücke GmbH & Co. KG, Verl
      vertrieben durch: REWE Markt GmbH, Köln

      Grund der Warnung:
      zwei Funde von roten Kunststoffteilchen

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.07.2016 bis einschließlich 24.07.2016

      Details:
      Kundeninformation

      Die Firma August Strothlücke GmbH & Co. KG, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzesden Artikel:

      REWE Beste Wahl - Deutsches Corned Beef, 100g

      Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.07.2016 bis einschließlich 24.07.2016

      Herstellerangabe auf den Produkten: Hergestellt für REWE Markt GmbH D-50603, EG-Nr.: DE EV 89 EG

      zurück.

      Aufgrund zweier Funde von roten Kunststoffteilchen einer Lebensmittel-Kunststofftransportbox, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich einzelne Stücke in weiteren Packungen befinden können.

      Vor dem Verzehr der Produkte mit den vorgenannten Mindesthaltbarkeitsdaten wird daher dringend abgeraten.

      Wir haben bereits reagiert und alle betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten sofort aus dem Verkauf nehmen lassen.

      Kunden können die Produkte im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.

      Wir bedauern den Umstand außerordentlich und entschuldigen uns bei Ihnen. Die Qualität und Sicherheit der Produkte haben im Interesse unserer Kunden höchste Priorität.

      Weitere Informationen:
      Astro Kundenhotline:
      Telefon : 05246 509 0
      Mail: info@astro-verl.de


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 11. Jul 2016 19:53
    • neue Warnungen vom 11.07.2016

      Produktbezeichnung:
      dmBio Kokosöl 220 ml

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
      Carl-Metz-Str. 1
      76185 Karlsruhe

      Grund der Warnung:
      In einem Glas der genannten Charge wurde ein Glassplitter gefunden

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      220 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      30.12.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L1867/19D

      Details:
      Verbraucherinformation: dm ruft vorbeugend eine Charge des Artikels „dmBio Kokosöl 220 ml“ zurück
      Karlsruhe, 8. Juli 2016.
      dm-drogerie markt ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes
      den Artikel „dmBio Kokosöl 220 ml“ zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit
      der Chargencodierung: L1867/19D und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2017. Die
      Chargencodierung ist leicht auf dem Etikett auf der Rückseite des Produkts zu erkennen.
      Grund für den Rückruf: In einem einzelnen Glas dieser Charge wurde ein Glassplitter gefunden.
      dm nimmt daher vorsorglich die gesamte Charge L1867/19D mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum
      30.12.2017 aus dem Verkauf. Alle anderen Chargen sind einwandfrei und in gewohnter Qualität.
      Unsere Kunden werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte dieser
      Charge in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet.
      Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bedauern den Vorfall und
      entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 09. Jul 2016 10:03
    • Hab zufällig auch grad was entdeckt hoffe ich darf mich hier einmischen...
      Bei einer Charge DM Bio Kokosöl wurden Glassplitter gefunden:

      Karlsruhe, 8. Juli 2016. dm-drogerie markt ruft aus Gründen des vor­beugenden Verbraucher­schutzes den Artikel „dmBio Kokosöl 220 ml“ zurück. Betroffen ist aus­schließlich die Ware mit der Chargen­codierung: L1867/19D und dem Mindest­haltbarkeits­datum 30.12.2017. Die Chargen­codierung ist leicht auf dem Etikett auf der Rückseite des Produkts zu erkennen.

      Grund für den Rück­ruf: In einem einzelnen Glas dieser Charge wurde ein Glas­splitter gefunden. dm nimmt daher vor­sorg­lich die gesamte Charge L1867/19D mit dem Mindest­haltbarkeits­datum 30.12.2017 aus dem Verkauf. Alle anderen Chargen sind einwand­frei und in ge­wohnter Qualität.

      Unsere Kunden werden ge­beten, un­ge­öffnete oder bereits an­ge­brochene Produkte dieser Charge in die dm-Märkte zurück­zu­bringen. Der Kauf­preis wird selbst­verständlich er­stattet.

      Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir be­dauern den Vor­fall und ent­schuldigen uns bei allen Kunden für die ent­standenen Un­annehmlich­keiten.

      Weitere Informationen erhalten Sie unter:
      dm-ServiceCenter
      Tel.: 0800 365 8633 (kostenfrei)
      E-Mail: servicecenter@dm.de
      Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr
    • 0 0
    • 08. Jul 2016 21:52
    • neue Warnungen vom 08.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Lasagne Bolognese
      Carlo Condeli

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Condeli GmbH
      Summerauerstraße 1
      4193 Reichenthal
      AUSTRIA
      Vertrieb über Filialen der Netto ApS & Co. KG

      Grund der Warnung:
      Fremdkörper (Steine)

      betroffene Länder:
      Mecklenburg-Vorpommern

      Verpackungseinheit:
      1000g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      24.07.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      EAN-Code: 9009726385010

      Details:
      Netto-Kundeninformation:

      "Liebe Kundinnen und Kunden,
      bitte bringen Sie das Produkt 'Lasagne, Bolognese' des Lieferanten 'Condeli GmbH' mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.07.2016 in unsere Filialen zurück.

      Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet.

      Im Produkt könnten sich Steine befinden. Der o. g. Artikel sollte daher vorsorglioch nicht verzehrt werden. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten dieses Artikels oder andere Artikel des Lieferanten Condeli GmbH sind nicht betroffen.

      Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      Vielen Dank für Ihre Unterstützung!"

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 08. Jul 2016 21:46
    • neue Warnungen vom 08.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Original Thüringer Bauernmett, Glasvollkonserve

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH
      An der Winde 13-14
      98617 Meiningen
      Telefon: 0162/2909032

      Grund der Warnung:
      möglicher Eintrag von Fremdkörpern im Produkt (Fund einer Glasscherbe in einem Produkt); Gefahr für die menschliche Gesundheit

      betroffene Länder:
      Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      300 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      28.07.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      873

      Details:
      In einem Glas "Original Thüringer Bauernmett" wurde ein Glassplitter gefunden. Der genannte Artikel (siehe oben genanntes MHD in Verbindung mit oben genannter Chargen-Nr.) sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      Die Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH ruft diesen Artikel zurück. Bringen Sie bitte vorhandene Gläser mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum und mit der oben genannten Chargennummer zurück zum Händler.

      Bitte beachten Sie: Alle anderen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummer dieses Artikels sowie andere Artikel des Herstellers Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH sind nicht betroffen.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Jul 2016 16:36
    • neue Warnungen vom 07.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Ziegenrohmilchkäse
      Sein de Nounou

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Firma Dubois Boulay
      Frankreich
      FR 18. 241. 051CE

      Grund der Warnung:
      Nachweis von unerwünschten Bakterien Escherichia coli (VTEC)

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Verpackungseinheit:
      verschiedene: siehe Anhang

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      verschiedene: siehe Anhang

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      verschiedene: siehe Anhang

      Details:
      Die französische Firma Dubois Boulay ruft folgendes Produkt zurück:

      Name : Sein de Nounou
      Verpackungsart : Thekenware
      Identitätskennzeichen : FR 18. 241. 051CE

      wegen Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien Escherichia coli.
      Diese können innerhalb weniger Tage (2-7) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, führen. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.

      Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen.
      Menschen, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen.

      Zusätzliche Information:

      Die im Anhang genannten Chargen sind über verschiedene Vertriebswege nach Deutschland gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit noch ermittelt, zumal einige Lieferungen den Endverbraucher nicht erreichten. Sollten Sie einen dieser Käse erworben haben und unsicher sein, fragen Sie bitte in der Verkaufsstätte, ob Ihr Käse vom Rückruf betroffen ist.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Jul 2016 16:28
    • neue Warnungen vom 07.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Ziegenrohmilchkäse
      Grand Vielleux

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Firma Dubois Boulay
      Frankreich
      FR 18. 241. 051CE

      Grund der Warnung:
      Nachweis von unerwünschten Bakterien Escherichia coli (VTEC)

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Verpackungseinheit:
      verschiedene: siehe Anhang

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      verschiedene: siehe Anhang

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      verschiedene: siehe Anhang

      Details:
      Diese Bakterien können innerhalb weniger Tage (2-7) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, führen. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.


      Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen.
      Menschen, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen.

      Zusätzliche Information:

      Die im Anhang genannten Chargen sind über verschiedene Vertriebswege nach Deutschland gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit noch ermittelt, zumal einige Lieferungen den Endverbraucher nicht erreichten. Sollten Sie einen dieser Käse erworben haben und unsicher sein, fragen Sie bitte in der Verkausstätte, ob Ihr Käse vom Rückruf betroffen ist.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Jul 2016 10:49
    • neue Warnung vom 05.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Eifelrauch-Lachs (Räucherlachs), Graved Lachs

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Fa. VON SER
      Ahrstraße 17
      53533 Müsch

      Grund der Warnung:
      Nachweis von Listerien

      betroffene Länder:
      Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Verbrauchsdatum 12.07.2016 (Direktverkauf 08.07.2016) und 13.07.2016 (Direktverkauf 10.07.2016)

      Details:
      Die Firma VON SER, Ahrstraße 17, 53533 Müsch, warnt vor dem Verzehr der folgenden Produkte: Eifelrauch-Lachs mit dem Verbrauchsdatum 10.07.2016 (Direktverkauf) und 13.07.2016 sowie Graved-Lachs mit dem Verbrauchsdatum 08.07.2016 (Direktverkauf) und 12.07.2016, die mit gesundheitsschädlichen Keimen belastet sind. Die Firma ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes verantwortungsvoll diese Produkte aus dem Handel und beim Endverbraucher zurück.

      In den Lachserzeugnissen sind Listerien nachgewiesen worden. Diese Bakterien wachsen auch bei Kühlschranktemperaturen weiter und können zu gravierenden gesundheitlichen Schäden führen. Dabei kann es zu grippeähnlichen Symptomen und Darm-Infektionen kommen und in seltenen Fällen – insbesondere bei Säuglingen, Schwangeren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem – einen schweren Krankheitsverlauf nehmen. Nähere Informationen kann man auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz unter www.lua.rlp.deerhalten.

      Verbraucher, die diesen Lachs noch in ihrem Haushalt haben, sollten ihn auf keinen Fall verzehren, sondern zu dem Händler zurückbringen, wo er gekauft wurde, oder im Hausmüll entsorgen. Personen, die diese Produkte bereits verzehrt haben und Krankheitssymptome feststellen, werden dringend gebeten, einen Arzt aufzusuchen und entsprechend zu informieren.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 04. Jul 2016 15:34
    • 2 neue Warnungen vom 04.07.2016

      1. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Morgenland süße Aprikosenkerne
      Morgenland HUNZA Aprikosenkerne

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      EgeSun
      An der Autobahn 28
      28876 Oyten

      Grund der Warnung:
      überhöhter Blausäuregehalt

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      250 gr. bzw.150gr.

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      siehe Chargen Nr.

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Aprikosenkerne 250g: L160369 02.03.2017, L160571 22.03.2017, L160923 29.04.2017, FA151071 15.09.2016, FA151094 15.10.2016, FA150960 24.10.2016, FA150959 26.09.2016,
      Aprikosenkerne 150g: L160649 31.03.2017

      Details:
      EgeSun ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel:

      „MorgenLand Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g Chargen Nr. L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959 mit MHD vom 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016 und 26.09.2016“ und„MorgenLand Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g Charge Nr. L160649 mit MHD 31.03.2017“ zurück. Diese Angaben finden Sie auf der Rückseite der Verpackung.

      Naturbedingt können vereinzelt bittere Aprikosenkerne vorkommen, die Blausäure enthalten. Bei Nachkontrollen wurde ein erhöhter Gehalt an Blausäure in den Aprikosenkernen festgestellt. Daher bitten wir Sie die entsprechenden Beutel mit den oben genannten Chargen in Ihrem Fachmarkt zurückzugeben. Selbstverständlich erhalten Sie Ihr Geld zurück.

      Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.


      2. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Delikatess Rote-Bete-Kugeln

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      J. + W. Stollenwerk oHG
      Vertrieb über ALDI Nord Filialen

      Grund der Warnung:
      In einem Glas Rote-Bete-Kugeln wurde ein Glassplitter gefunden

      betroffene Länder:
      Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      370 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      31.12.2019

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      LA 288 6

      Details:
      KUNDENINFORMATION
      Produkt-Rückruf
      Delikatess Rote-Bete-Kugeln, 370 ml

      Liebe Kundinnen und Kunden,

      bitte bringen Sie das Produkt „Delikatess Rote-Bete-Kugeln“ des Herstellers „J. + W. Stollenwerk oHG“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2019 und der Losnummer LA 288 6 in unsere Filialen zurück.

      Der Kaufpreis wird lhnen selbstverständlich erstattet.

      In einem Glas Rote-Bete-Kugeln wurde ein Glassplitter gefunden. Der o. g. Artikel sollten daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes haben wir den Artikel „Delikatess Rote-Bete-Kugeln“ des Herstellers „J. + W. Stollenwerk oHG“ mit dem o. g. Mindesthaltbarkeitsdatum und der o. g. Losnummer aus dem Verkauf genommen.

      Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern dieses Artikels und andere Artikel des Herstellers „J. + W. Stollenwerk oHG“ sind nicht betroffen.

      Wir bedauern, dass wir Ihnen diese Unannehmlichkeiten bereiten!

      Ihr ALDI Team

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 27. Jun 2016 18:52
    • neue Warnung vom 27.06.2016

      Produktbezeichnung:
      CHOKLAD MÖRK 60%, dunkle Schokolade, Artikelnummer 002.939.27

      CHOKLAD MÖRK 70%, dunkle Schokolade, Artikelnummer 203.080.94


      Hersteller (Inverkehrbringer):
      IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
      Am Wandersmann 2-4
      65719 Hofheim- Wallau

      Grund der Warnung:
      Unzureichende Allergenkennzeichnung

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100g

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      002.939.27 und 203.080.94

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Alle bis einschließlich 02.04.2017

      Details:
      Presseinformation der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

      IKEA ruft CHOKLAD MÖRK 60% und CHOKLAD MÖRK 70% dunkle Schokolade wegen unzureichend deklariertem Milch- und Haselnussgehalt zurück.

      IKEA möchte Kunden, die CHOKLAD MÖRK 60% und CHOKLAD MÖRK 70% dunkle Schokolade gekauft haben, darüber informieren, dass der Milch- und Haselnussgehalt auf der Produktverpackung unzureichend angegeben ist. Sicherheit hat bei IKEA höchste Priorität, daher werden alle Produkte zurückgerufen. Die Produkte können von Personen, die nicht allergisch gegen Milch und Haselnüsse sind, ohne Bedenken verzehrt werden.

      Hofheim-Wallau, 27.06.2016. IKEA ruft CHOKLAD MÖRK 60% dunkle Schokolade 100 g und CHOKLAD MÖRK 70% dunkle Schokolade 100 g wegen nicht ausreichend deklariertem Milch- und Haselnussgehalt zurück.
      Sicherheit hat bei IKEA höchste Priorität, daher werden alle Schokoladenprodukte von CHOKLAD MÖRK 60% und CHOKLAD MÖRK 70% zurückgerufen.

      Personen, die allergisch gegen Milch oder Haselnüsse sind, könnten nach Verzehr des Produkts eine allergische Reaktion erleiden.
      Kunden können die betroffenen Produkte gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises beim nächsten IKEA Einrichtungshaus zurückgeben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
      Weitere Informationen unter der gebührenfreien IKEA Telefonnummer 0800-5893391.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 23. Jun 2016 11:32
    • neue Warnung vom 22.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Pöschl´s Erfrischungsprise "Schneeberg"
      (tabakfreies Schnupfpulver)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Pöschl Tabak GmbH & Co. KG

      Grund der Warnung:
      Glassplitter

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      10 g Glasflasche

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      7N44; 6UYY; 398F; 14HN

      Details:
      Presseinformation

      Öffentlicher Warenrückruf „SCHNEEBERG“ von Pöschl
      Tabak


      Fremdkörper in tabakfreiem Schnupfpulver


      Geisenhausen, 20. Juni 2016 – Pöschl Tabak ruft vorsorglich das Produkt SCHNEEBERG, ein tabakfreies Schnupfpulver („PÖSCHL´s ERFRISCHUNGSPRISE“), mit den folgenden Chargennummern, die auf der Rückseite des Produktes zu finden sind, zurück:
      7N44
      6UYY
      398F
      14HN

      Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Chargen Glassplitter enthalten können, die während des Produktionsprozesses im Zusammenhang mit einem unbemerkten Glasbruch entstanden sind. Etwaige Glassplitter sollten mit dem bloßen Auge gut zu erkennen sein. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass einzelne Schnupfpulver der o.g. Chargen auch kleinere Glassplitter enthalten können.
      Im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes und in enger Abstimmung mit den Behörden und dem Handel wurde die Rückholung sämtlicher o.g. Chargen aus dem Handel veranlasst.
      Verbraucher, die Schnupfpulver der Marke SCHNEEBERG mit den entsprechenden Chargennummern besitzen, werden gebeten, das Produkt nicht mehr zu verwenden.
      Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons an Pöschl Tabak GmbH & Co. KG, Stichwort „Schneeberg“, Dieselstr. 1, 84144 Geisenhausen gegen entsprechende Ersatzleistung einsenden.
      Weitere Informationen, auch zur Rückgabe des Produkts, erhalten Sie unter der Pöschl Tabak Kundenservice-Nummer 08743 971-0 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr erreichbar).
      Darüber hinaus können Sie das Kontaktformular auf www.poeschltobacco.de nutzen. Dort erhalten Sie ebenfalls weitere Informationen.
      Es sind ausschließlich die Produkte mit den o.g. Chargennummern von dem Rückruf betroffen. Alle anderen Chargen des genannten Produktes sowie alle weiteren Produkte aus dem Hause Pöschl Tabak sind von diesem Rückruf nicht betroffen und in der gewohnt hohen Qualität im Handel erhältlich.
      Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich Pöschl Tabak bei den Handelspartnern und Endverbrauchern.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 21. Jun 2016 20:35
    • neue Warnung vom 21.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Mini Choc Classic, 12 Stück mit der Bezeichnung "Gut&Günstig"

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      DMK Eis GmbH
      48351 Everswinkel

      Grund der Warnung:
      Holzstiel-Teile

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      600 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      09.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L 60121000

      Details:
      Warenrückruf

      Everswinkel, 17. Juni 2016

      Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die DMK Eis GmbH das Produkt „Mini Choc Classic, 12 Stück" (600 ml-Packung) mit der Bezeichnung „GUT&GÜNSTIG" zurück.

      Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 09.2017 und der Kennzeichnung
      L 60121000. Das Produkt wurde, außer in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern,- bundesweit vorwiegend in Marktkauf- und EDEKA-Märkten verkauft.

      Es liegen einzelne Verbraucherreklamationen vor, bei denen Holzstiel-Teile im Eis gefunden wurden. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde umgehend reagiert und die Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Weitere Artikel und weitere
      Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

      Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können die leere Verpackung selbstverständlich gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität.
      Die DMK Eis GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      Für Verbraucheranfragen steht unter der Telefonnummer 0251 2656 7371 eine Hotline zur Verfügung.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 21. Jun 2016 19:19
    • Hallo Wildkatze,
      dein Beitrag interessiert bestimmt nicht nur Katzenbesitzer.
      Ich selbst habe keine Katzen mehr, aber ich kenne einige Katzenhalter und werde auf diese Gefahr hinweisen.

      Vielen Dank auch im Namem der Katzen ;-))
    • 0 0
    • 21. Jun 2016 14:38
    • Keine Lebensmittelwarung, aber trotzdem von Interesse ( hoffe ich - Quelle Facebook)

      Liebe Katzenbesitzer,
      in unserer Gruppe Tiermedizinische Fachangestellte / Tierarzthelferin hat sich gerade herausgestellt, dass sich deutschlandweit Fälle häufen, in denen Katzen die "Stikeez"-Figuren von Lidl fressen.
      Wir wissen nicht, was diese Figuren für Katzen so unwiderstehlich macht, aber die Zahl der Meldungen aus verschiedensten Praxen ist so hoch, dass man absolut nicht mehr von einem Zufall ausgehen kann.
      Das Verschlucken der Figuren zieht in jedem Fall eine kostspielige und vor allem riskante Darm-Operation nach sich, um den Fremdkörper aus der Katze zu entfernen. Im schlimmsten Fall kostet es die Katze das Leben, auch das ist leider schon aus mehreren Praxen berichtet worden.
      Deshalb unser Aufruf: Wenn sie Stikeez-Figuren von Lidl kaufen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie sie außer Reichweite von ihren Katzen aufbewahren und warnen Sie auch andere Katzenbesitzer!
      -------------------------------
      P.S.: Aus gegebenem Anlass möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass wir Tierarzthelfer zu KEINER Zeit Lidl irgendeine Schuld zugeschrieben haben. Weder haben wir Lidl die Verantwortung zugesprochen, irgendwelche Warnhinweise auf die Figuren drucken zu lassen (dazu sind sie nämlich rechtlich nicht verpflichtet, es handelt sich schließlich weder um Katzenspielzeug noch Katzenfutter), noch haben wir dazu aufgerufen, die Figuren nicht mehr zu kaufen.
      Katzenbesitzer auf die Gefahr aufmerksam zu machen und sie anzuhalten, die Figuren in Zukunft katzensicher aufzubewahren, damit nicht noch mehr Katzen auf unseren OP-Tischen landen, das ist und war zu jeder Zeit der Einzige Nutzen, den wir mit dem Post erreichen wollten.
      Um eine Schuldfrage ist es nie gegangen. Klar soweit? :-)
      (Und für die reißerischen Überschriften z.B. von FOCUS Online á la "Dieses Lidl-Produkt bringt Ihren Liebling um, die Todesfälle häufen sich!" können wir nichts. Focus hat sich ungefragt unseres Textes und Bildes ermächtigt und die Story entsprechend aufgebauscht. Es lebe der sensationsgeile Journalismus...)
    • 0 0
    • 17. Jun 2016 15:47
    • neue Warnung vom 17.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Rotalgenflocken

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Lifefood Rohkost AG

      Grund der Warnung:
      erhöhter Jodgehalt

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      31.12.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      LF23122015

      Details:
      Rückruf

      Sehr geehrte Kunden,

      die Firma lifefood ruft die Rotalgenflocken im Standbeutel (100g) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 31.12.2017 und mit der Chargennummer LF23122015 auf dem Rücketikett zurück.

      Anlass dafür ist ein erhöhter Jodgehalt, der bei einer externen Untersuchung festgestellt wurde und der bei einer angenommenen täglichen Verzehrmenge von 10 g die als sicher geltende Aufnahmemenge von Jod überschreitet.Bitte bringen Sie eventuell noch vorhandene Produkte in Ihren Markt zurück.

      Selbstverständlich erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis - auch ohne Kaufbeleg.

      Wir bedauern, dass es trotz umfassender interner Kontrollen zu diesem Vorfall gekommen ist und entschuldigen uns für daraus entstehende Unannehmlichkeiten.

      Vielen Dank!

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 13. Jun 2016 18:26
    • neue Warnung vom 13.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Raspelschokolade Zartbitter

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      RuF Lebensmittelwerk KG
      Oldenburger Straße 1
      49610 Quakenbrück

      Werk Essen
      Calhorner Kirchweg 52
      49632 Essen Oldb.

      Grund der Warnung:
      Fremdkörper im Produkt, Borsten einer Reinigungsbürste

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

      Verpackungseinheit:
      100g, Karton: 11x100g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Mindestens haltbar bis Ende 11/2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L 2238123

      Details:
      RUF Lebensmittelwerk KG ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Backfee Raspelschokolade Zartbitter 100 g“ zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.2017 und der Chargennummer L2238123. Diese Informationen sind auf der Verpackungsoberseite aufgedruckt.

      Aufgrund vereinzelter Funde von Borstenteilen einer Reinigungsbürste, die im Produktionsprozess verwendet wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Borstenteile in einzelnen Produkten befinden können.

      Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder andere von RUF Lebensmittel KG hergestellte Produkte und Backfee-Artikel sind nicht betroffen.

      Das Produkt wurde bei Netto Marken-Discount ausschließlich in Teilen von Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg angeboten.

      Die Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren und in die Verkaufsstellen zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

      Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      Rückruf erfolgte, nur Ware aus dem Netto Lager Wörth und Hodenhagen ist in die Netto Filialen geliefert worden und somit bis zum Endverbraucher gelangt.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 10. Jun 2016 20:33
    • neue Warnung vom 10.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Biosphere Tomatensaft 0,33 l, MHD 27.11.2016
      Biosphere Gemüsesaft 0,33 l, MHD 27.11.2016

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Hersteller:
      Biomanufaktur Elm GmbH
      Im Weiher 5
      36103 Flieden

      Inverkehrbringer:
      Biosphere Vertriebs-GmbH
      Weikardshof 2
      36157 Ebersburg

      Grund der Warnung:
      Schimmelbefall

      betroffene Länder:
      Berlin, Hessen

      Verpackungseinheit:
      330 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      27.11.2016

      Details:
      Produktrückruf der Firma Biosphere Vertriebs-GmbH:

      Die Biosphere Vertriebs-GmbH ruft die vom Produzenten und Vorlieferanten Biomanufaktur Elm GmbH produzierten Produkte wegen möglicher, qualitativer Mängel bei den Artikeln Biosphere Tomatensaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 und Biosphere Gemüsesaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 zurück. Aufgrund des Verdachts einer punktuellen mikrobiologischen Kontamination kann es zu Aufblähungen der Verpackung und möglichen Geschmacksveränderungen infolge unerwünschter mikrobiologischer Stoffwechselprodukte kommen.

      Im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes und gemäß unserer hohen Qualitätsanforderungen bitten wir die Verbraucher vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 01. Jun 2016 10:46
    • neue Warnung vom 31.05.2016

      Produktbezeichnung:
      iglo Rahmspinat 550 g, tiefgefroren, Variante laktosefrei

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      iglo GmbH
      Osterbekstraße 90 c
      22083 Hamburg

      Grund der Warnung:
      Es könnten sich Fremdkörper (weiße Plastikteile, ca. 15 mm Länge und 10 mm Breite) im Produkt befinden. Die Plastikteile könnten scharfe Kanten aufweisen, so dass beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko besteht.
      Die Plastikteile stammen von einem Transportband der Produktionsanlage.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      550 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      04.2018

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L6101AJ005 und L6102BJ005

      Details:
      Verbraucherinnen und Verbraucher, die diese Produkte erworben haben, werden gebeten, sie zu entsorgen. Iglo erstattet den Kaufpreis. Bitte vor der Vernichtung die Seitenlasche der Verpackung mit der Codierung entfernen, dieser Verpackungsabschnitt ist die Grundlage für die Erstattung. Um die Erstattung zu ermöglichen, bittet das Unternehmen um die Zusendung des Verpackungsabschnitts mit der aufgeführten Codierung an folgende Adresse:

      iglo GmbH
      Verbraucherservice "Rahm-Spinat laktosefrei"
      Osterbekstraße 90 c
      22083 Hamburg

      Für weitere Informationen ist der iglo Verbraucherservice unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-1005200 werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr telefonisch erreichbar.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 30. Mai 2016 18:52
    • neue Warnung vom 30.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Schinken- und Wurstprodukte

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH

      Grund der Warnung:
      Verdacht auf Listerien

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Details:
      Rückruf

      Die Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH ruft im Rahmen des vorsorglichen Verbraucherschutzes alle Produkte ihres Sortiments zurück.

      Eine Auflistung sämtlicher Produkte finden Sie hier:
      http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/9c6a8ec9-caf6-4718-af67-b5305eaa6e93/Sortimentsuebersicht_Sieber+GmbH_alphabethisch+28.05.2016.pdf

      In einigen Einzelfällen wurden in Schinken- und Wurstprodukten unseres Unternehmens Listerien gefunden. Wir, die Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH, haben bereits reagiert und die Produkte sofort aus Handel genommen.

      Wir bitten die Verbraucher, die Produkte zu vernichten.

      Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 08171 / 98 21 0 zur Verfügung.

      Homepage des Herstellers: http://www.sieber-wurst.de/

      Kontakt zu den zuständigen Behörden:

      Baden-Württemberg: poststelle@mlr.bwl.de

      Bayern: poststelle@lgl.bayern.de

      Berlin: poststelle@senjust.berlin.de

      Brandenburg: Verbraucherschutz@MdJEV.Brandenburg.de

      Bremen: schnellwarnung@gesundheit.bremen.de

      Hamburg: poststelle@bgv.hamburg.de

      Hessen: schnellwarnungen@rpda.hessen.de

      Mecklenburg-Vorpommern: poststelle@lu.mv-regierung.de

      Niedersachsen: poststelle@ml.niedersachsen.de

      Nordrhein-Westfalen: poststelle@mkulnv.nrw.de

      Rheinland-Pfalz: Poststelle.Referat22@lua.rlp.de

      Saarland: poststelle-luv@lav.saarland.de

      Sachsen: poststelle@sms.sachsen.de

      Sachsen-Anhalt: lebensmittel@ms.sachsen-anhalt.de

      Schleswig-Holstein: poststelle@melur.landsh.de

      Thüringen: LM-Ueberwachung@tlv.thueringen.de

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 28. Mai 2016 10:58
    • neue Warnung vom 27.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Schinken- und Wurstprodukte

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH

      Grund der Warnung:
      Verdacht auf Listerien

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Details:
      PRESSEMITTEILUNG

      Nr.: 91/16 27. Mai 2016

      Verbraucherschutzministerium rät vom Verzehr von Schinken- und Wurstprodukten der Firma Sieber ab.

      Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rät das Bayerische Verbraucherschutzministerium bis auf weiteres davon ab, Schinken- und
      Wurstprodukte der Firma Sieber, Geretsried, zu konsumieren. Die Schinken und Wurstprodukte sind möglicherweise mit Listerien belastet und gesundheitsgefährdend.
      Die Produkte sind überregional in Verkehr gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit ermittelt. Das zuständige Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat der Firma vorab mündlich untersagt, Ware in Verkehr zu bringen und angeordnet, auf dem Markt befindliche Ware zurückzurufen.

      Die Information der Öffentlichkeit wird auch unter www.lebensmittelwarnung.de eingestellt.

      Nach aktuellen Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wird vermutet, dass die unter der Bezeichnung "Original Bayerisches Wammerl" vertriebenen Produkte der Firma Sieber in Zusammenhang mit einem Listeriose-Ausbruch in Süddeutschland stehen.
      Das RKI spricht nach molekularbiologischen Erkenntnissen von einer sehr hohen, nach epidemiologischen Erkenntnissen von einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass die unter der Bezeichnung "Original Bayerisches Wammerl" vertriebenen Produkte in Zusammenhang mit einem Listeriose-Ausbruchsgeschehen im Zeitraum von 2012 bis zum jetzigen Zeitpunkt stehen.
      Nachdem umfangreiche amtliche Untersuchungen der bayerischen Lebensmittelüberwachung von derzeit auf dem Markt befindlicher Ware der Firma Sieber heute in fünf weiteren Fällen positive Listerienergebnisse auf verschiedenen Wurstwaren ergeben haben, bestehen hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass von Erzeugnissen der Firma Sieber eine Gefährdung für die Gesundheit der Verbraucher ausgehen kann, auch wenn ein direkter Nachweis von Listerien nicht für sämtliche Produkte der Firma Sieber vorliegt. Die insoweit bestehende Unsicherheit kann aufgrund der beschränkten Möglichkeiten der vollständigen wissenschaftlichen Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche nicht innerhalb der gebotenen Zeit behoben werden.

      Listerien sind Bakterien, von denen derzeit die Art Listeria monocytogenes als Krankheitserreger von Mensch und Tier die größte Bedeutung hat. Listerien können sich auch bei niedrigen Temperaturen, also z.B. im Kühlschrank, vermehren. Kochen, Braten, Sterilisieren und Pasteurisieren tötet die Bakterien sicher ab.
      Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion durch L. monocytogenes, die Listeriose, meist unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall.
      Für Risikogruppen, wie ältere oder immungeschwächte Personen sowie Säuglinge und Schwangere, stellt L. monocytogenes ein besonderes Risiko dar.

      Weitere Informationen zu Listerien in Lebensmitteln und Listeriose finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter
      http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/hygiene/bakterien/listerien/
      und
      http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/listeriose/index.htm.


      Pressesprecher
      Dr. Thomas Marzahn

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:49
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Prima Kost Budapester Salat

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene Länder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      200 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      10.06.16

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10227254

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft den Budapester Salat der Marke Prima Kost zurück.

      Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in dem aufgeführten Produkt gefunden wurde.

      Betroffen kann das Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum sein:

      Prima Kost Budapester Salat (200g) - MHD 10.06.2016

      Alle übrigen Sorten der Marke Prima Kost sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die das oben aufgeführte Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkausfsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:47
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (1000g)
      Ofterdinger Käsesalat (200g)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene Länder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      1000g bzw. 200g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      07.06.2016 bzw. 12.06.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10229445 bzw. 10229148

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft Feinkostsalate der Marke Ofterdinger zurück.

      Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.

      Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten:

      Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei und Gurke (1000g) - MHD 07.06.2016

      Ofterdinger Käsesalat (200g) - MHD 12.06.2016

      Alle übrigen Sorten der Marke Ofterdinger sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:44
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      HOMANN Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel( 800g)
      HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g)
      HOMANN Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Elfmeterkiller (400g)
      HOMANN Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & EI Torjäger(400g)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene Länder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      800g bzw. 400g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      08.06.20016 bzw. 09.06.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10228314 bzw. 10228313 bzw. 10226836 bzw. 10229442

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft Feinkostsalate der Marke Homann zurück.

      Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.

      Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern:

      Homann Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel (800g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10228314

      Homann Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10228313

      Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Elfmeterkiller (400g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10226836

      Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Torjäger (400g) - MHD 09.06.2016 - Charge 10229442

      Alle übrigen Sorten der Marke Homann sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:41
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Gut & Günstig Delikatess Heringssalat

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene Länder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      250 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      10.06.16

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10227579

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft den Delikatess Heringssalat der Marke Gut & Günstig zurück.

      Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.

      Betroffen kann folgendes Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum sein:

      Gut & Günstig Delikatess Heringssalat (250g) - MHD 10.06.2016

      Alle übrigen Sorten der Marke Gut & Günstig sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die das oben aufgeführte Produkt mit dem angegebenem Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und das entsprechende Produkt zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:39
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Fürstenkrone Käsesalat (200g)
      Fürstenkrone Budapester Salat (250g)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene Länder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      200g bzw. 250g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      10.06.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10229149 bzw. 10227255

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft Salate der Marke Fürstenkrone zurück.

      Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.

      Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten:

      Fürstenkrone Käsesalat (200g) - MHD 10.06.2016

      Fürstenkrone Budapester Salat (250g) - MHD 10.06.2016

      Alle übrigen Sorten der Marke Fürstenkrone sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 19. Mai 2016 20:05
    • neue Warnung vom 19.05.2016

      Produktbezeichnung:
      „McCain Rösti“, 450 g Packung
      „McCain Rösti”, 1000 g Packung

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      McCain GmbH
      Düsseldorfer Str. 13
      65760 Eschborn

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von weißen, harten Plastikteilen

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      450 g und 1000 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      10/2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      450 g: G 29/10/2015 und 1000 g: G 21/10/2015, Zeitfenster 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

      Details:
      McCain Deutschland ruft vorsorglich „McCain Rösti“ zurück. Grund ist das vereinzelte Vorkommen von weißen, harten Plastikteilen in folgenden Produkten:

      „McCain Rösti“, 450g-Packung, Chargen-Nummer G 29/10/2015, MHD: 10/2017

      „McCain Rösti”, 1000g-Packung, Chargen-Nummer G 21/10/2015, Zeitfenster 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, MHD: 10/2017

      Verbraucher werden gebeten, diese Produkte zu entsorgen. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist, dass vereinzelt weiße Plastikteile in „McCain Rösti“ in den oben genannten Chargen gefunden worden sind. Diese könnten scharfe Kanten von drei bis vier cm Länge und bis zu einem cm Breite aufweisen. Beim Abbeißen oder Kauen des Produkts besteht daher ein gewisses Verletzungsrisiko.

      McCain erstattet den Kaufpreis für betroffene Produkte sowie Portokosten. Das Unternehmen bittet dafür um die Zusendung von:

      - Der Chargen-Nummer der betroffenen Packung

      - Ein Foto mit der Chargen-Nummer per Mail an info.germany@mccain.com oder die Packung an folgende Adresse:

      McCain GmbH
      Verbraucherservice „Rösti“
      Düsseldorfer Str. 13
      65760 Eschborn

      Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter folgender Telefon-­Nummer: 069 - 23809 - 59

      Wichtig ist außerdem

      - Es sind ausschließlich Produkte mit den oben genannten Chargen betroffen.

      - Alle anderen Produkte von McCain können bedenkenlos verzehrt werden.

      - Der vorsorgliche Rückruf hat keinen Einfluss auf die hohe Qualität der anderen Produkte von McCain oder andere Chargen - diese sind einwandfrei. McCain ist sich seiner Verantwortung gegenüber Verbrauchern und seinen Handelspartnern bewusst und kommt seiner Sorgfaltspflicht gewissenhaft nach.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 29. Apr 2016 17:36
    • neue Warnung vom 29.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Grand Maitre Roquefort AOP 100g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Vernières Frères
      Roquefort / Soulzon
      F-12250, Frankreich
      FR 12 203 037 CE

      Grund der Warnung:
      Nachweis von verotoxinbildenden E.coli

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      MHD 25.06.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      151.032

      Details:
      Pressemitteilung
      Datum: 28.04.2016

      Der Hersteller Vernieres Freres ruft das folgende Produkt wegen Nachweis von gesundheitsgefährdenden Bakterien (E.coli, Stx1-Gen) zurück. Das Produkt wurde bundesweit über unterschiedliche Vertriebswege in den Verkehr gebracht.

      Handelsmarke: Grand Maitre Roquefort AOP 100g
      EAN: 4002156042084
      M.H.D. 25.06.2016
      LOT: 151.032

      Es handelt sich um einen Blauschimmelkäse mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 25.06.2016 und der LOS- Kennzeichnung 151.032. In dem Käse dieser Charge wurden bei einer Untersuchung verotoxinbildende E.coli (Stx1-Gen) festgestellt, die beim Verzehr des Artikels wahrscheinlich gesundheitliche Beschwerden hervorrufen können. Schon gekaufter Käse soll nicht verzehrt werden.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 26. Apr 2016 10:02
    • neue Warnung vom 25.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Kapern capucines

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      CLAMA GmbH & Co. KG
      Vertrieb: Aldi-Nord (Aushang in betroffenen Filialen)

      Grund der Warnung:
      Glassplitter in einem Glas

      betroffene Länder:
      Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100 g, Abtropfgewicht 60 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      28.08.2018

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      F/240-1

      Details:
      KUNDENINFORMATION

      Produkt-Rückruf

      Kapern capucines

      Liebe Kundinnen und Kunden,
      bitte bringen Sie das Produkt „Kapern capucines“ des Lieferanten „CLAMA GmbH & Co. KG“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2018 und der Losnummer F/240-1 in unsere Filialen zurück.

      Der Kaufpreis wird lhnen selbstverständlich zurückerstattet.

      In einem Glas Kapern wurden Glassplitter gefunden. Der o. g. Artikel sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      lm Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes haben wir den Artikel „Kapern capucines“ des Lieferanten „CLAMA GmbH & Co. KG“ mit dem o. g. Mindesthaltbarkeitsdatum und der o. g. Losnummer aus dem Verkauf genommen.

      Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern dieses Artikels sind nicht betroffen.

      Wir bedauern, dass wir Ihnen diese Unannehmlichkeiten bereiten!

      Ihr ALDI Team

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 23. Apr 2016 09:50
    • neue Warnung vom 22.04.2016

      Produktbezeichnung:
      SALAMELLA NAPOLI PICCANTE CASA MODENA

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Grandi Salumifici Italiani S.p.A.

      Grund der Warnung:
      Salmonellen

      betroffene Länder:
      Bayern, Sachsen

      Verpackungseinheit:
      ca. 400g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      11.05.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Partie Nr. 57602709

      Details:
      MODENA 31/O3/2016
      Rückruf
      VON GRANDI SALUMIFICI ITALIANI S.p.A.

      Sehr geehrter Konsument,

      hiermit informieren wir, dass im Artikel:
      SALAMELLA NAPOLI PICCANTE CASA MODENA VAKUUMVERPACKT ca. 0,400g hergestellt für Grandi Salumifici Italiani S.p.A. im Werk von: Via Ruota al Mandò 55, frazione di Leccio, 50066 Reggello (FI) CE IT 266 L. Aufmachung: MARKE CASA MODENA PARTIE NR. 57602709 MINDESTENS HALTBAR BIS 11.05.2016 IN EINER PACKUNG SALMONELLEN NACHGEWIESEN WURDEN.

      Sollen Sie im Besitz obigen Artikels sein, möchten wir Sie hiermit bitten, diesen NICHT ZU VERZEHREN UND UMGEHEND AM VERKAUFSPUNKT ZURÜCKZUGEBEN.
      Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
      Für weitere Informationen können Sie Fr. Simonetta Cesaro unter 0039 345 0537776 kontaktieren.
      Mo-Fr: 09.00-12.00 - 14.00-17.00 Uhr

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 23. Apr 2016 09:46
    • neue Warnung vom 21.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Disney Mickey Mouse Clubhouse - choc chip cookies 300g
      Disney Favourites Vol 2 - choc chip cookies 150g
      Disney Favourites Vol 3 - choc chip cookies 150g
      Disney Frozen tins - choc chip cookies 150g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Jacobsens Bakery Ltd. A/S
      8722 Hedensted
      Dänemark

      Grund der Warnung:
      Nicht deklarierte Milchbestandteile

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 19. Apr 2016 19:55
    • neue Warnung vom 19.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Hofmetzger Thüringer Leberwurst, Glasvollkonserve

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH
      An der Winde 13-14
      98617 Meiningen
      Tel: 03693/941849
      Fax: 03693/941837

      Grund der Warnung:
      möglicher Eintrag von Fremdkörpern im Produkt (Fund einer Glasscherbe in einem Produkt) - Gefahr für die menschliche Gesundheit

      betroffene Länder:
      Thüringen

      Verpackungseinheit:
      250g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      28.06.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      479 gr1

      Details:
      Im Rahmen einer Kundenreklamation wurde das Einbringen von Fremdkörpern (Glasscherbe) in einem Glas "Hofmetzger" Thüringer Leberwurst im Glas, 250g Vollkonserve mit der Chargennummer: 479 gr1 und dem MHD 28.06.2017, nachgewiesen. Dass andere Gläser dieser Charge betroffen sind, kann nicht ausgeschlossen werden. Bitte bringen Sie vorhandene Gläser mit der angegebenen Loskennzeichnung in die Filialen der Meininger Wurstspezialitäten Handelsgesellschaft für Fleisch- und Wurstspezialitäten mbH zurück.

      Bitte beachten Sie: Es ist ausschließlich die "Hofmetzger" Thüringer Leberwurst im 250g Glas betroffen, welche ausschließlich in den Filialen der Meininger Wurstspezialitäten Handelsgesellschaft für Fleisch- und Wurstspezialitäten mbH nur innerhalb Thüringens verkauft worden ist. Vom Verzehr dieses Produktes aus der angegebenen Charge wird ausdrücklich abgeraten! Alle anderen Sorten der Hofmetzger Gläser sind nicht betroffen.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 19. Apr 2016 09:38
    • Rückruf
      Die Fir­ma Schwarz-Cranz ruft fol­gen­den Ar­ti­kel zu­rück

      GUT BAR­TEN­HOF Ba­con Ab­schnit­te 300 g mit Min­dest­halt­bar­keits­da­tum vom 09.05.2016, Los­num­mer: L0579926011

      Im Rah­men ei­ner Rou­ti­ne­kon­trol­le des Pro­duk­tes GUT BAR­TEN­HOF Ba­con Ab­schnit­te 300 g,
      mit Min­dest­halt­bar­keits­da­tum vom 09.05.2016, Los­num­mer: L0579926011 wur­den in ei­ner
      ein­zel­nen Pro­be ge­sund­heits­ge­fähr­den­de Stof­fe nach­ge­wie­sen; es kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass es beim Ver­zehr zu ge­sund­heit­li­chen Pro­ble­men kommt. Aus Grün­den des vor­sorg­li­chen Ver­brau­cher­schut­zes ru­fen wir den Ar­ti­kel zu­rück; es wur­de um­ge­hend re­agiert und die Wa­re prä­ven­tiv aus dem Ver­kauf ge­nom­men. Der Ar­ti­kel wur­de aus­schlie­ß­lich im Raum Mag­de­burg ver­trie­ben.
      Es ent­spricht der Un­ter­neh­mens­po­li­tik der Fir­ma Schwarz-Cranz, nur Le­bens­mit­tel zu ver­trei­ben, die aus bes­ten Roh­stof­fen und un­ter sorg­fäl­tigs­ten Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren her­ge­stellt wer­den.

      Kun­den, die das Pro­dukt GUT BAR­TEN­HOF Ba­con Ab­schnit­te 300 g noch in Ih­rem Haus­halt ha­ben, wer­den ge­be­ten, die­ses nicht mehr zu ver­zeh­ren und kön­nen die­ses in der Fi­lia­le (auch oh­ne Kas­sen­bon) zu­rück­ge­ben und be­kom­men den Kauf­preis selbst­ver­ständ­lich zu­rück­er­stat­tet.

      Wir bit­ten die Un­an­nehm­lich­kei­ten zu ent­schul­di­gen.

      (Quelle: NORMA-online.de)
    • 0 0
    • 15. Apr 2016 15:19
    • neue Warnung vom 15.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Hühnereier

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Geflügelhof Brandhuber
      Dorfstr. 58/85435 Erding
      Telefon: 08122-3365
      FAX: 08122-18415

      Grund der Warnung:
      Salmonellen auf der Eischale

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      26.04.2016 -04.05.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Code Nummern: 3 - DE 09 1043 4; 2 -DE 09 1043 2; 2 - DE 09 1043 3

      Details:
      Pressemitteilung -Öffentlicher Rückruf

      15.04.2016
      Aufgrund einer routinemäßigen Überprüfung wurden in einer Stichprobe auf der Eierschale Salmonellen festgestellt. Dies betrifft Eier mit der Code Nr. auf dem Ei 3- DE 09 1043 4 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. April bis 04. Mai 2016.

      Der Geflügelhof Brandhuber, Dorfstraße 58, 85435 Erding ruft hiermit diese Eier zurück.

      Da eine Kontamination nicht auszuschließen ist, ruft die Firma Brandhuber vorsorglich zusätzlich auch die Eier mit nachfolgenden Kriterien zurück: Betroffene Code Nr. auf dem Ei: 2-DE 09 1043 2 und 2 -DE 09 1043 3 Mindesthaltbarkeitsdatum: 26. April bis 04. Mai 2016

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 11. Apr 2016 14:54
    • neue Warnung vom 11.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Veganz Hanfprotein-Pulver Rohkostqualität

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Veganz GmbH, Warschauer Straße 32
      vertrieben über dm-drogerie markt GmbH & Co.KG
      und über EDEKA

      Grund der Warnung:
      Gefahr für die menschliche Gesundheit:

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      02.2017

      Verpackungseinheit:
      200 g

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Los-Nr. 6012, Barcode 4260402 481128

      Details:
      Bei der auf der Packung empfohlenen Verzehrsmenge von mindestens 25 g Pulver pro Tag werden etwa 20 μg D9-THC aufgenommen. Da nicht auszuschließen ist, dass das Pulver auch in der Ernährung von Kleinkindern verwendet wird, kann bei einem Körpergewicht von 15 kg (Alter 2 - 3 Jahre [5]) die Menge an D9-THC, die bei der täglichen Aufnahme nicht überschritten werden sollte, bereits mit der empfohlenen Tagesverzehrsmenge von mindestens 25 g des Hanfprotein-Pulvers zu 140 % ausgeschöpft werden.

      Der Verzehr von Proteinpulver mit hohen D9-THC-Gehalten erhöht die alimentäre D9-THCAufnahme nicht unbeträchtlich. Eine erhöhte Aufnahme ist aus allgemeinen Vorsorgegründen als unerwünscht zu betrachten.

      Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es unter Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 09. Apr 2016 10:35
    • neue Warnung vom 09.04.2016

      Produktbezeichnung:
      „Schweineunterschale mit Schwarte“ (Bedienware, lose)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Ulmer Fleisch GmbH
      vertrieben über Netto Marken-Discount

      Grund der Warnung:
      Glasscherben

      betroffene Länder:
      Bayern

      Verpackungseinheit:
      lose Ware

      Details:
      Wolf Wurstspezialitäten GmbH informiert:

      Regionaler Warenrückruf „Schweineunterschale mit
      Schwarte“ (Bedienware, lose)

      08.04.2016, Ulm: Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Ulmer Fleisch GmbH den Artikel „Schweineunterschale mit Schwarte“ (Bedienware, lose) zurück. Der Artikel wurde als so genannte Bedienungsware am heutigen Freitag, 8. April 2016, an diversen Frischfleisch-Theken von Netto Marken-Discount ausschließlich in Teilen von Bayern verkauft.

      Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle wurden Glasscherben von bis zu zwei Zentimetern Länge in dem frischen Fleisch gefunden. Diese sind vermutlich bei der Verarbeitung bei der Firma Ulmer Fleisch durch Glasbruch auf die Ware gelangt.
      Die Ulmer Fleisch GmbH und das Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die Ware sofort aus dem Verkauf genommen.

      Bei dem betroffenen Artikel handelt es sich ausschließlich um offene Thekenware.
      Abgepackte Selbstbedienungsprodukte sind nicht von dem Rückruf betroffen ebenso wenig andere lose Frischfleisch-Produkte.
      Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

      Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der kostenlosen Hotline 0800 - 2000015 (Montag bis Sonntag, 24-Stunden-Erreichbarkeit).

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 08. Apr 2016 17:46
    • 4 neue Warnungen vom 08.04.2016

      1. Warnung:

      Produktbezeichnung:
      Lovechock Pur/Kakaonibs Riegel

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Lovechock BV, Niederlande

      Grund der Warnung:
      Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Produkte ganze Stücke von Pekannüssen enthalten. Obwohl auf der Verpackung davor gewarnt wird, dass das Produkt Spuren von Nüssen enthalten kann, sollten Konsumenten mit einer Nussallergie den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      20.01.2017

      Verpackungseinheit:
      40g

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Losnummer HV150200 (auf Sticker Kartonverpackung) HP150200 (auf der inneren transparenten Folie)

      Details:

      Rückruf von Lovechock Pur/Kakaonibs Riegel, 40 g
      Montag, 04 April 2016 07:27
      Wir müssen leider einen Rückruf des Produkts Pur/Kakaonibs Riegel bekanntgeben: Artikelnummer 13103, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 20.01.2017 und der Losnummer HV150200 auf dem Sticker der äußeren Kartonverpackung und HP150200 auf der inneren transparenten Folie.
      Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei der Produktion fälschlicherweise ganze Stücke von Pekannüssen in die Produkte mit der angegebenen Losnummer geraten sind. Obwohl auf der Verpackung davor gewarnt wird, dass das Produkt Spuren von Nüssen enthalten kann, sollten Konsumenten mit einer Nussallergie den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren.

      Wir möchten unbedingt jedes Risiko, jemandem zu schaden, vermeiden und bitten deshalb freundlich darum, dieses Produkt in den Laden zurückzubringen, in dem ihr es erworben habt. Der Kaufpreis oder sonstige dadurch angefallene Unkosten werden selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

      Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes haben wir umgehend den Naturkosthandel und die Reformhäuser informiert und diese aufgefordert, das betroffene Produkt aus dem Verkauf zu nehmen.

      Unter dem Aspekt, dass unsere Produkte unter den höchsten Qualitätskontrollen produziert werden, entschuldigen wir uns aufrichtig bei euch allen für jegliche Unannehmlichkeiten.
      Für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Bei Fragen schickt uns gerne eine E-Mail an consumer@lovechock.com .


      2. Warnung:

      Produktbezeichnung:
      Michel et Augustin
      Cookies coeur fondant au chocolat lait et noisettes (60g und 180g) und
      Mini cookies coeur fondant chocolat au lait et noisettes (150g)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Michel et Augustin
      151 rue Billancourt
      62100 Boulonge Billacourt
      Frankreich

      Grund der Warnung:
      Fehlende Allergenkennzechnung:
      Bei den Kontrollen der Schokoladen- und Haselnussfüllung wurde festgestellt, das im Produkt enthaltene Mandeln auf de Verpackung nicht gekennzeicnet sind

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      30.04.2016, 31.05.2016, 31.07.2016, 31.08.2016, 31.10.2016, 30.11.2016

      Verpackungseinheit:
      Fertigpackungen zu 60g, 180 g und 150 g (Mini cookies)

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      EAN-Kode 3760122961708, EAN-Kode 3760122961753, EAN-Kode 3760122961784

      Details:
      Mandel kann bei auf Mandeln und Schalenfrüchte allergischen Personen ein Risiko bergen. Menschen, die obenstehende "Produkte" verzehrt und diese Symptome haben, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren.

      Das Team Michel et Augustin steht den Verbrauchern für weitere Auskünfte zur Vefügung und ist unter folgender gebührenfreier Nummer erreichbar: 08 05 80 09 55.

      Die Qualität diese Produkte wird nicht beanstandet. Die Verbraucher, die nicht allergisch sind und keine Narunsmittelintoleranz auf Schalenfrüchte haben, können problemlos diese Produkte verzehren.


      3. Warnung:

      Produktbezeichnung:
      Knorr Salatmayonnaise (475 ml)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Unilever Deutschland GmbH
      Am Strandkai 1
      20457 Hamburg

      Grund der Warnung:
      Bei der Produktion von Knorr Salatmayonnaise wurde ein Teil der Charge auf der Rückseite der Flasche mit dem Etikett des Produktes Knorr Pommes Sauce versehen. Die Knorr Salatmayonnaise enthält Magermilchpulver, das in der Rezeptur für Knorr Pommes Sauce nicht verwendet wird und daher dort nicht deklariert ist. Dies kann bei Personen mit einer Milcheiweißallergie möglicherweise zu einer allergischen oder Unverträglichkeits-Reaktion führen.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      09.10.2016

      Verpackungseinheit:
      Flaschen zu 450 ml

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L601309864

      Details:
      Das fehlerhaft etikettierte Produkt wurde nur in Deutschland in den Verkehr gebracht. Mit der betroffenen Ware wurden nur die Unternehmen Edeka, Kaufland und Netto beliefert. Diese wurden bereits über den Fehler informiert und angewiesen die Produkte zu sperren bzw. aus den Regalen zu nehmen und an Unilever zurückzusenden. Außerdem wurde der Deutsche Allergiker- und Asthma-Bund (DAAB) über den Vorfall informiert, damit dieser seine Mitglieder entsprechend über einen Newsletter direkt informieren kann.


      4. Warnung:

      Produktbezeichnung:
      "Jeera (Cumin) Powder“ (Kreuzkümmel gemahlen)

      "Dhania (Coriander) Powder“ (Koriander gemahlen)


      Hersteller (Inverkehrbringer):
      TRS Wholesale Company Ltd, Großbritannien

      Grund der Warnung:
      Salmonellen

      betroffene Länder:
      Bayern, Berlin, Niedersachsen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):

      "Jeera (Cumin) Powder“ (Kreuzkümmel gemahlen)
      Mindesthaltbarkeitsdatum: 30/06/2017 (P200116) und 31/12/2017 (P353340)

      "Dhania (Coriander) Powder“ (Koriander gemahlen)
      Mindesthaltbarkeitsdatum: 31/12/2017

      Verpackungseinheit:
      100g

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:

      "Jeera (Cumin) Powder“ (Kreuzkümmel gemahlen)
      Chargennummern: P353340, P200116

      "Dhania (Coriander) Powder“ (Koriander gemahlen)
      Chargennummer: A481514



      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Apr 2016 16:41
    • neue Warnung vom 07.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Frische Eier aus Bodenhaltung [Gr. M, L], 10er Packung - MHD 07.06.

      Bio-Eier [Gr. M, L, XL], 10er Packung - MHD 07.06.

      Frische Eier aus Freilandhaltung [Gr. M, L], 10er Packung - MHD 07.06.

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Inverkehrbringer
      Omega Eieren B.V.

      Grund der Warnung:
      Bei den Produkten ist aufgrund eines Etikettierungsfehlers ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) aufgedruckt.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      07.06.

      Verpackungseinheit:
      10er Packung

      Details:
      Kundeninformation vom 06.04.2016.

      Das niederländische Unternehmen Omega Eieren B.V. informiert über verschiedene Eierverpackungen, die aufgrund eines Etikettierungsfehlers mit einem zu langen Mindesthaltbarkeitsdatum bedruckt wurden.

      !!! Anstelle des korrekten Mindesthaltbarkeitsdatums 07.04. ist bei folgenden Produkten teilweise das Mindesthaltbarkeitsdatum 07.06. angegeben (das Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Aufkleber auf der Eierverpackung).

      Frische Eier aus Bodenhaltung [Gr. M, L], 10er Packung - MHD 07.06.
      Bio-Eier [Gr. M, L, XL], 10er Packung - MHD 07.06.
      Frische Eier aus Freilandhaltung [Gr. M, L], 10er Packung - MHD 07.06.

      Obwohl die oben genannten Produkte von einwandfreier Qualität sind, kann die Haltbarkeit bis zu dem falsch angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum 07.06. (Juni) nicht gewährleistet werden. Kunden sollten die oben genannten Produkte daher nicht mehr verzehren.
      Die betroffenen Produkte wurden bei Lidl Deutschland in Teilen der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern verkauft. Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl Deutschland sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen. Die bereits verkauften, betroffenen Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

      Von dem falsch aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum sind ausschließlich die oben genannten Produkte betroffen. Andere bei Lidl Deutschland verkaufte Eier, insbesondere weitere Eier des Unternehmens Omega Eieren B.V., sind nicht betroffen.

      Das Unternehmen Omega Eieren B.V. entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 05. Apr 2016 20:39
    • neue Warnung vom 05.04.2016

      Produktbezeichnung:
      Bio-Weichkäse "L`amour d´Antoine"

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Inverkehrbringer
      dennree GmbH


      Grund der Warnung:
      Verdacht auf Listeria Monocytogenes

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      zwischen 29.03. und 10.04.2016

      Details:
      Sehr geehrte Damen und Herren,

      wir möchten Sie, auch im Namen unseres zuständigen Landratsamtes, bitten folgende Information an den Empfängerkreis der Pressemeldung der Käserei Zurwies weiterzuleiten. Diese hatte vergangene Woche Käse wegen Verdachts auf Listeria monocytogenes zurückgerufen.

      Ergänzend zur Mittelung der Käserei möchten wir die Kunden der denn’s Biomärkte darauf hinweisen, dass sich der Rückruf nicht nur auf die frisch geschnittenen Käse an den Bedientheken bezieht. Ebenfalls in den Selbstbedienungstheken wurde in vorgeschnittener und abgepackter Form der Bio-Weichkäse ÖMA „l’Amour rouge d’Antoine“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen 29.03. und 10.04.2016 angeboten. Auch dieser Käse sollte von den Kunden reklamiert werden. Dieser Hinweis ist zusätzlich als Plakat in den betroffenen Märkten ausgestellt.

      Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: presse@denns-biomarkt.de, 09295-18-8596

      Vielen Dank.
      Mit freundlichen Grüßen
      dennree Marketingteam
      ____________________________________

      denn’s Biomarkt GmbH
      Hofer Straße 11
      95183 Töpen

      Tel....: +49 9295 18-8596
      Fax....: +49 9295 9141-8596
      E-Mail: presse@denns-biomarkt.de

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 29. Mär 2016 18:43
    • neue Warnung vom 29.03.2016

      Produktbezeichnung:
      Bio-Weichkäse "L`amour d´Antoine"

      Bio-Weichkäse "Gepfeffertes Ärschle/Toco"

      Bio-Weichkäse "Le Vacherin"


      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Käserei Zurwies GmbH, DE BW 327 EG
      Vertrieb über ÖMA Beer GmbH und diverse Naturkost-Groß- und Einzelhändler

      Grund der Warnung:
      Verdacht auf Listeria Monocytogenes

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein

      Verpackungseinheit:
      Thekenware von 700 g Einheiten bzw. 1500g Einheit ("Le Vacherin")

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      "L`amour d`Antoine" 18.04. u. 22.04.2016;
      "Gepfeffertes Ärschle/"Le Vacherin" 23.04. bis 26.04.2016;
      "Toco" 22.04.2016

      Details:
      Die durch Lebensmittel übertragbare Listeria Monocytogenes-Infizierungen führen zu Fieber und/oder Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu 8 Wochen nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte dauern. Diese Symptome können bei Kindern, immungeschwächten Personen, bei Schwangeren und bei älteren Menschen verstärkt auftreten.

      Die Verbraucher, die diese Produkte konsumiert haben und diese Symptome feststellen, werden dringend gebeten, einen Arzt aufzusuchen.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 24. Mär 2016 19:21
    • neue Warnung vom 24.03.2016

      Produktbezeichnung:
      Original Bayrisches Wacholderwammerl ca.300g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Sieber GmbH

      Grund der Warnung:
      Bakterielle Kontamination

      betroffene Länder:
      Bayern

      Verpackungseinheit:
      ca. 300g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      25.03.2016 und 28.03.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      16047

      Details:
      Die Sieber GmbH hat im Rahmen des vorsorglichen Verbraucherschutzes das Produkt

      „Original Bayrisches Wacholderwammerl ca.300g“

      mit Loskennzeichnung 16047 und Mindesthaltbarkeitsdatum 25.03.2016 und 28.03.2016 zurückgerufen, da bei einer amtlichen Untersuchung eine bakterielle Kontamination festgestellt wurde.

      Eine Gefährdung für empfindliche Personen, insbesondere für Schwangere, kann nicht ausgeschlossen werden.

      Wir, die Sieber GmbH, haben bereits reagiert und die betroffenen Produkte sofort aus Handel genommen.

      Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit unter der Telefonnummer 08171 / 98 21 242 zur Verfügung

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 24. Mär 2016 09:39
    • neue Warnung vom 23.03.2016

      Produktbezeichnung:
      Fruchtgenuss in feinster Zartbitterschokolade Sorte Kirschen, 100g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Daflee Food GmbH, Flensburg; Produkt wird vertrieben durch LIDL Deutschland

      Grund der Warnung:
      In einzelnen Packungen des Produktes können schokolierte Haselnüsse enthalten sein. Kunden mit Haselnuss-Allergie sollten das Produkt keinesfalls konsumieren.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      100 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      28.02.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L1730798

      Details:
      Die Daflee Food GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes
      „Fruchtgenuss in feinster Zartbitterschokolade Sorte Kirschen, 100g“

      Flensburg, 23. März 2016.
      Die Daflee Food GmbH ruft aktuell das Produkt Fruchtgenuss in feinster Zartbitterschokolade Sorte Kirschen, 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2017 und der Losnummer L1730798 zurück.
      Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Packungen des betroffenen Produktes schokolierte Haselnüsse enthalten sind.
      Aufgrund der möglichen allergischen Reaktion durch den Verzehr sollten Kunden mit einer Haselnuss-Allergie den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren.

      Das betroffene Produkt „Fruchtgenuss in feinster Zartbitterschokolade Sorte Kirschen, 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2017
      und der Losnummer L1730798 der Daflee Food GmbH wurde bei Lidl Deutschland verkauft.
      Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen.
      Das Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
      Von dem Rückruf ist ausschließlich das Produkt „Fruchtgenuss in feinster Zartbitterschokolade Sorte Kirschen, 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2017 und der Losnummer L1730798 der Daflee Food GmbH betroffen.

      Andere bei Lidl Deutschland verkaufte Produkte, insbesondere weitere Produkte der Daflee Food GmbH, sind von dem Rückruf nicht betroffen.
      Die Daflee Food GmbH entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 23. Mär 2016 15:19
    • neue Warnung vom 23.03.2016

      Produktbezeichnung:
      ALMARE geräucherte Makrelenfilets 175g Natur
      ALMARE geräucherte Makrelenfilets 175g schwarzer Pfeffer

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Laschinger Seafood GmbH

      Grund der Warnung:
      Bei den Produkten ist aufgrund eines Etikettierungsfehlers ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) aufgedruckt.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Verpackungseinheit:
      175 g

      Details:
      Pressemitteilung vom 22.03.2016

      Laschinger Seafood informiert über einen Warenrückruf der Produkte „ALMARE geräucherte Makrelenfilets 175g der Sorten Natur und schwarzer Pfeffer, vertrieben durch ALDI SÜD.

      Deggendorf , 22.03.2016
      Laschinger Seafood ruft rein vorsorglich aus Gründen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes die Produkte „ALMARE geräucherte Makrelenfilets 175g Natur“ und
      „ALMARE geräucherte Makrelenfilets 175g schwarzer Pfeffer“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 29.04.2016 zurück, welche bei ALDI SÜD in Teilen der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen vertrieben wurden.

      Bei diesen Produkten ist aufgrund eines Etikettierungsfehlers ein falsches
      Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) aufgedruckt.
      Falsches Mindesthaltbarkeitsdatum: 29.04.2016 (29. April 2016)
      Korrektes Mindesthaltbarkeitsdatum: 29.03.2016 (29. März 2016)

      Obwohl die Produkte einwandfrei sind, kann die Haltbarkeit bis zu dem falsch angegebenen MHD nicht gewährt werden, sodass wir sie bitten, das Produkt nicht nach dem 29.03.2016 zu verzehren und ggf. in die nächst gelegene ALDI SÜD Filiale zurückzubringen.
      Von dem Rückruf sind ausschließlich o.g. Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.04.2016 der Firma Laschinger Seafood GmbH betroffen.

      Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter folgender
      Telefonnummer zur Verfügung:
      0991/372104-85 oder unter info@Laschinger.de

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 22. Mär 2016 15:55
    • neue Warnung vom 22.03.2016

      Produktbezeichnung:
      AVERNA AMARO SICILIANO 0,7 l und 1,0 l

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Campari Deutschland GmbH

      Grund der Warnung:
      Gefahr durch eventuell beschädigte Ausgießer. Beim Ausgießen könnten so Plastikteile in das Trinkglas gelangen.

      betroffene Länder:
      Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

      Verpackungseinheit:
      0,7 l; 1,0 l

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      LCN/DJ29 - LCN/DK19 - LCN/DK20 - LCN/DL01 - LCN/DL03 - LCN/DL04 - LCN/EA19 - LCN/EA20 - LCN/EA21 -LCN/EA22 - LCN/EA25 - LCN/EB10 - LCN/EB11

      Details:
      RÜCKRUF VON KRÄUTERLIKÖR AVERNA®
      Campari Deutschland ruft bestimmte Chargen des Produkts AVERNA AMARO SICILIANO 0,7 l und 1,0 l vorsorglich aufgrund eventuell beschädigter Ausgießer zurück

      Oberhaching, 21. März 2016 – Campari Deutschland hat heute als Vorsichtsmaßnahme einige in Deutschland vertriebene Chargen des Kräuterlikörs AVERNA zurückgerufen. Qualität und Sicherheit der Produkte haben höchste Priorität bei Campari Deutschland, weshalb sich das Unternehmen zu dieser freiwilligen Rückrufaktion entschieden hat. Bei den betroffenen Flaschen wurde möglicherweise der integrierte Plastik-Ausgießer durch einen Produktionsfehler beim Verschließen der Flaschen beschädigt. Beim Ausgießen könnten so Plastikteile in das Trinkglas gelangen.

      Der mögliche Defekt lässt sich leicht erkennen: Bei den betroffenen Produkten ist der sichtbare Teil des Plastik-Ausgießers, der im oberen Ende des Flaschenhalses sitzt, brüchig. Einzelne Plastikstücke könnten möglicherweise beim Öffnen der Flasche obenauf liegen. Die Flüssigkeit selbst ist nicht betroffen.
      Das Risiko, dass einzelne Plastikteile in die Flasche gelangen, ist insgesamt als gering einzustufen.
      Verbraucher, die eine defekte Flasche besitzen oder Zweifel am einwandfreien Zustand der erworbenen Flasche AVERNA 0,7 l oder 1,0 l haben, empfehlen wir, das Produkt zu entsorgen. Sie können sich per E-Mail (info@averna.de) oder telefonisch (kostenlose Hotline 0800 842 00 00) an das Unternehmen wenden. Unter Angabe der postalischen Adresse, des Geburtsdatums und der Personalausweisnummer (zur Einhaltung des Jugendschutzes) erhält der Verbraucher von Campari Deutschland umgehend eine einwandfreie Flasche AVERNA als Ersatz.
      Der Rückruf beschränkt sich auf die von November 2015 bis Mitte März 2016 ausgelieferten Chargen. Folgende Losnummern, welche auf dem Rückenetikett der Flaschen aufgedruckt sind, sind betroffen: LCN/DJ29 - LCN/DK19 - LCN/DK20 - LCN/DL01 - LCN/DL03 - LCN/DL04 - LCN/EA19 - LCN/EA20 - LCN/EA21 -LCN/EA22 - LCN/EA25 - LCN/EB10 - LCN/EB11. Aktuell werden die betroffenen Chargen aus dem Handel entfernt und gegen einwandfreie Ware ausgetauscht.

      Kostenlose AVERNA Hotline: 0800 842 00 00
      Diese Hotline ist ab sofot montags bis freitags zwischen 8:30 – 20:00 Uhr erreichbar. Weitere Informationen auch auf www.campari-deutschland.de


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)